Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Euro-Gründungsvater Alexandre Lamfalussy verstorben

11.05.201516:53
Euro-Gründungsvater Alexandre Lamfalussy am 15.4.1994
Euro-Gründungsvater Alexandre Lamfalussy am 15.4.1994

Einer der Gründungsväter des Euro, Alexandre Lamfalussy, ist tot. Der gebürtige Ungar starb am Samstag wenige Tage nach der Vollendung seines 86. Lebensjahres. Die EZB trauert.

Einer der "Väter" der Euro-Währung, der Belgier Alexandre Lamfalussy, ist am Samstag im Alter von 86 Jahren gestorben. Das teilte die Familie der belgischen Nachrichtenagentur Belga mit. Der Finanzmarktexperte war als junger Mann nach Belgien geflüchtet und absolvierte sein Studium in Löwen und Oxford.

Von 1994 bis 1997 leitete Alexandre Lamfalussy  in Frankfurt das Europäische Währungsinstitut (EWI), die Vorläufer-Institution der Europäischen Zentralbank (EZB). "Alexandre Lamfalussys Name wird immer eng mit der Währungsunion und der EZB verbunden sein", erklärte die EZB am Montag in Frankfurt.

Der Euro wurde 1999 eingeführt, zunächst als Buchwährung. Unter der Leitung Lamfalussys seien wesentliche Grundlagen auf dem Weg zum Euro und zur Gründung der Europäischen Zentralbank geschaffen worden, betonte die EZB: "Wir werden seinen scharfen Verstand, seinen Charme und seinen unermüdlichen Einsatz für die Europäische Einheit sehr vermissen. Mitarbeiter, Direktorium und Rat der EZB trauern um einen sehr geschätzten ehemaligen Kollegen und Freund." Die Bewunderung für einen der Gründer des Euro werde fortbestehen.

König Albert verlieh ihm den Titel eines Barons. Nach Lamfalussy ist auch ein EU-Gesetzgebungsverfahren für den EU-Finanzsektor benannt.

belga/dpa/rkr - Bild: Stephanie Pilick (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-