Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU: Wirtschaftswachstum in Belgien 2015 bei 1,1 Prozent

05.05.201513:15
EU-Kommissar Pierre Moscovici in Brüssel
EU-Kommissar Pierre Moscovici (Archivbild: Emmanuel Dunand/AFP)

Die Wirtschaft in der Eurozone legt wegen des schwachen Euros und günstiger Ölpreise stärker zu als erwartet. In Belgien zieht die Wirtschaft etwas weniger schnell an, dennoch blickt die Regierung optimistisch auf die kommenden Monate.

Die Wirtschaft im Eurogebiet wächst besser als erwartet: Die EU-Kommission hat am Dienstag für das laufende Jahr ein Wachstum von 1,5 Prozent vorhergesagt – das sind 0,2 Punkte mehr als noch zu Jahresbeginn.

"Ja, der Lenz ist da – der wirtschaftliche Frühling", so fasst EU-Währungskommissar Pierre Moscovici die Lage zusammen. Das hatte es schon lange nicht mehr gegeben, dass die Wachstumsaussichten nach oben korrigiert werden.

Grund für die positive Entwicklung seien der schwache Euro, die niedrigen Ölpreise, aber auch die gelockerte Geldpolitik der EZB, die monatlich für rund 60 Milliarden Euro Wertpapieren aufkauft, um die Zinsen zu drücken.

Für Belgien sagt die Kommission ein Wachstum von 1,1 Prozent voraus. Das ist zwar etwas weniger als der Eurozonen-Schnitt, trotzdem blickt Finanzminister Johan Van Overtveldt (N-VA) optimistisch auf die nächsten Monate. Die Reformagenda der Föderalregierung zeige erste Wirkung. Jetzt komme es darauf an, den eingeschlagenen Weg fortzuführen.

Sorgenkind ist weiter Griechenland: Kaum Wachstum und hohe Schulden. "Die griechische Regierung muss sich endlich entscheiden", warnt die EU-Kommission. Die Zeit laufe bald ab.

Bild: Emmanuel Dunand/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-