Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Juristische Schlammschlacht bei Laufzeitverlängerung

04.05.201517:30

Die Grünen drohen der Föderalregierung mit einem Rechtsstreit, sollte sie an ihrem Vorhaben festhalten, die alten Atommeiler von Doel zehn Jahre am Netz zu halten. Am Dienstag startet im zuständigen Kammerausschuss die Debatte über die Zukunft von Doel.

Geht es nach Energieministerin Marie-Christine Marghem, dann bleibt der inzwischen 40 Jahre alte Meiler Doel 1 zehn Jahre länger am Netz, um die Stromversorgung des Landes nicht zu gefährden.

Da reichen aber nicht bloß ein paar Investitionen von Betreiber Electrabel in die Sicherheit, meinen die Grünen von Groen! und Ecolo. Dazu ist eine umfassende Umweltverträglichkeitsstudie nötig - inklusive Anwohnerbefragung. Der Staatsrat und die Atombehörde Fank hatten bereits durchblicken lassen, dass es wohl kaum eine Laufzeitverlängerung ohne aufwändige Umweltverträglichkeitsstudie geben werde.

Grünen-Sprecher Kristof Calvo hält eine längere Laufzeit für Doel 1 und 2 bei Antwerpen nicht nur für ein großes Sicherheitsrisiko, seiner Ansicht nach würde der belgische Energiemarkt dadurch erstarren. Niemand wird in Alternativen investieren, wenn es genügend Atomstrom gibt - genau wie es in den letzten Jahren der Fall war.

Alternativ schlagen die Grünen vor, Doel 1 wie ursprünglich geplant noch dieses Jahr abzuschalten. Übergangsweise müsste Strom aus den Niederlanden importiert werden. Eine neue Leitung ins Nachbarland koste nur einen Bruchteil der 700 Millionen Euro, die notwendig wären, um die Meiler Doel 1 und 2 in Stand zu setzen.

Nicht nur die Grünen drohen mit einer Klage - die Nichtregierungsorganisation "Nuclear Transparency Watch" plant sogar ein Verfahren gegen Belgien bei den Vereinten Nationen.

Zwischenfall in Tihange

Im Atomkraftwerk von Tihange ist am Montagvormittag ein Reaktor ausgefallen. Laut Electrabel ging der Vorfall auf einen Routinetest zurück. Dabei war eine Sicherung gesprungen, wodurch die Turbine ausfiel. Am Nachmittag lief der Reaktor aber bereits wieder normal. (belga)

Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-