Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

FGTB-Delegierte kehren von umstrittener Kuba-Reise heim

04.05.201506:40
Veranstaltung zum 1. Mai in Havanna - auch FGTB-Delegierte waren in Kuba
Veranstaltung zum 1. Mai in Havanna - auch FGTB-Delegierte waren in Kuba

Am Montag kehrt die 60-köpfige FGTB-Delegation nach Belgien zurück, die eine Woche in einem Luxushotel auf Kuba verbracht hatte. Ihre Mitglieder waren auf die kommunistische Karibik-Insel gereist, um sich mit einheimischen Gewerkschaftsvertretern auszutauschen.

Kritiker werfen der FGTB Heuchelei vor: In Belgien wettert die sozialistische Gewerkschaft seit Monaten gegen die Sparmaßnahmen der Regierung. Zeitgleich fliegen aber 60 FGTB-Delegierte für eine Woche in ein Luxushotel nach Kuba – auf Kosten der anderen Gewerkschaftsmitglieder.

Die nationale Führungsriege der Gewerkschaft wollte bislang keine Stellung zu der umstrittenen Reise beziehen. Der Metaller-Bund aus Hennegau und Namur, dessen Mitglieder auf Kuba waren, dagegen schon. Vorsitzender Antonio Cocciolo verteidigt den Aufenthalt in der Karibik: "Unsere Abteilung hat immer großen Wert auf Solidarität und internationale Zusammenarbeit gelegt", heißt es in einer schriftlichen Mitteilung. Ähnliche Austausche hätten bereits in Griechenland, Polen und Palästina stattgefunden.

Die Auslandsaufenthalte seien für die FGTB-Mitglieder besonders wichtig, heißt es weiter. Nur so könnten die Anhänger auf die Probleme in anderen Staaten aufmerksam gemacht werden. Auf Kuba haben die 60 Mitglieder der sozialistischen Gewerkschaft an sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aktivitäten teilgenommen – unter anderem standen Betriebsbesichtigungen auf dem Programm. Die einwöchige Reise der Delegierten aus Charleroi und Namur hat rund 2.000 Euro pro Teilnehmer gekostet, insgesamt rund rund 120.000 Euro.

Bild: Adalberto Roque (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-