Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erster Mai - Blau versöhnlich, Rot kämpferisch

02.05.201509:25
MR-Treffen am Freitag in Jodoigne

Gewerkschaften und Sozialisten haben am Freitag den Tag der Arbeit begangen. Auch die liberale MR feiert seit einigen Jahren den 1. Mai. Und während die Liberalen sich versöhnlich zeigten, gab es von den Sozialisten und Gewerkschaften neue Kampfansagen.

Ein heißer Empfang wurde den Liberalen in Jodoigne bereitet, der Hochburg der MR. Der traditionelle Marsch der Blauen durch die Stadt wurde von einem schrillen Pfeifkonzert von Mitgliedern der christlichen Gewerkschaft CSC begleitet. Neben den MR-Galionsfiguren waren auch Kollegen der flämischen OpenVLD nach Jodoigne gekommen, darunter Parteichefin Gwendolyn Rutten und Gesundheitsministerin Maggie De Block.

Insgesamt gab es von den Liberalen gemäßigte Töne. Natürlich verteidigte Premier Charles Michel die Politik der Regierung; MR-Chef Olivier Chastel rief aber zugleich die Opposition zur Mäßigung auf und reichte ihr in gewisser Weise auch die Hand.

Die PS übte ihrerseits scharfe Kritik an der Politik der Regierung. Hier würden die sozialen Errungenschaften nach und nach eingerissen, wetterten PS-Chef Elio Di Rupo und der PS-Ministerpräsident der Wallonie, Paul Magnette.

Und während die CSC demonstrierte, übte der FGTB-Generalsekretär Marc Goblet seinerseits Kritik an den grünen Kollegen. Die CSC versuche immer nur, die christdemokratische CD&V in der Regierung zu schonen; und bei all dem fielen die Sorgen der Arbeiter und Leistungsempfänger unter den Tisch, beklagte Goblet.

Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-