Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

CGSP-Streik: Behinderungen in ganz Belgien erwartet

21.04.201518:22
Lokführerstreik: Wartende Zugreisende im Bahnhof Bruxelles-Midi
Lokführer streiken am Samstag: Zugreisende müssen mit Problemen rechnen

Vor allem Bahnkunden und Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs müssen sich am Mittwoch auf Verspätungen und zahlreiche Ausfälle einstellen. Aber auch bei der Post, in Ämtern, einigen Schulen und Krankenhäusern dürfte die Arbeit ruhen.

Die sozialistische Gewerkschaft im Öffentlichen Dienst (CGSP) will am Mittwoch ernst machen und Belgien mit landesweiten Streikaktionen so gut es geht lahmlegen.

Die SNCB befürchtet, dass sie einen Großteil ihrer Verbindungen ersatzlos streichen muss. Die Bahn bittet ihre Kunden, nach Alternativen Ausschau zu halten. Internationale Züge wie Thalys, Eurostar und ICE dürften ebenfalls betroffen sein – wohl auch wegen des gleichzeitig stattfindenden Streiks der Lokführer in Deutschland.

Der U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnverkehr dürfte überall im Land beeinträchtigt sein: Die Verkehrsbetriebe De Lijn, STIB und TEC rechnen damit, dass wegen der Streikposten kaum ein Fahrzeug die Depots verlässt.

Auch bei der Postzustellung werden Probleme erwartet. Viele Ämter werden geschlossen bleiben müssen. In den Schulen wollen einige Lehrer streiken. Allerdings müssen die Bildungseinrichtungen Beschäftigungsmöglichkeiten für die Schüler vorsehen. In einigen Krankenhäusern werden nur Notfälle behandelt.

Zu dem landesweiten Streik im Öffentlichen Dienst hatte die sozialistische Gewerkschaft CGSP aufgerufen, einige Lokalsektionen anderer Gewerkschaften machen aber auch mit. Sie protestieren gegen die Sparpolitik der Föderalregierung und den Stellenabbau im Öffentlichen Dienst.

Streik im öffentlichen Dienst: Auswirkungen auf die Region

Archivbild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-