Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ab Ende Juni: Brüssel bekommt Europas größte Fußgängerzone

21.04.201506:35
Boulevard Anspach mit Place De Brouckere im Hintergrund

In Brüssel spricht man bereits von einer Revolution: Ab Ende Juni wird das Zentrum der Hauptstadt dauerhaft in eine riesige Fußgängerzone umgewandelt – die größte Europas. Das ist gut für die Umwelt und den Tourismus, meint Bürgermeister Mayeur.

"König Auto" wird im Zentrum von Brüssel kürzer treten müssen. Die Stadt hält an ihrer riesigen Fußgängerzone fest. Die zentralen Boulevards sollen ab dem 29. Juni autofrei werden – und zwar dauerhaft. Zum Wohle der Umwelt, der Bürger und der Besucher, sagt Brüssels Bürgermeister Yvan Mayeur. "Wir wollen die Lebensqualität in Brüssel verbessern", erklärt Mayeur. Weniger Autos, das bedeute auch weniger Umweltverschmutzung.

Zurzeit beschränkt sich die Fußgängerzone auf den historischen Kern der Altstadt um die Grand’Place. Das neue autofreie Gebiet wird fast doppelt so groß sein und erstreckt sich über 50 Hektar. Vom Place De Brouckère über die Börse bis zum Place Fontainas: Die zentralen Boulevards der Hauptstadt sollen das Reich der Fußgänger und Fahrradfahrer werden. "Die ganze Region Brüssel überdenkt derzeit ihre Verkehrspolitik", erklärt der zuständige Minister Pascal Smet.

"Brüssel soll eine Stadt für die Menschen sein, nicht für die Autos", sagt Smet. Nicht nur das Zentrum wird autofrei, auch die Verkehrsführung auf dem Innenstadtring wird derzeit überdacht. Das Ziel: Den Durchgangsverkehr aus dem Stadtzentrum verbannen.

Mit der Erweiterung der Fußgängerzone Ende Juni wird sich auch die Verkehrsführung in den anliegenden Straßen ändern. Die Arbeiten sollen zwei Jahre dauern.

Die autofreien Boulevards sollen keine Straßen bleiben: Hier sind unter anderem neue Grünflächen geplant, um das Zentrum attraktiver zu machen. Zudem werden viele oberirdische Parkflächen verschwinden, unterirdische Parkhäuser sollen Abhilfe schaffen. Nicht alle reagieren positiv auf die Pläne der Stadt. Dennoch erklärt Bürgermeister Mayeur: "Es gibt kein Zurück mehr."

Europas größte Fußgängerzone soll Brüssel mehr Lebensqualität bescheren – den Einwohnern und den Touristen.

Bild: Maxime Anciaux (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-