Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hackerangriff auf Rossel: Staatsanwaltschaft bestätigt Hinweise

14.04.201518:14
Anonymous Belgien: Wir haben den Täter identifiziert
Anonymous Belgien: Wir haben den Täter identifiziert

Die Hackergruppe Anonymous hat nach eigenen Angaben den Täter des Hackerangriffs auf die Verlagsgruppe Rossel identifiziert und die Daten weitergeleitet. Die Justiz bestätigte inzwischen, einen entsprechenden Tipp erhalten zu haben.

Die Ermittlungen im Zusammenhang mit der Hacker-Attacke auf die Zeitungen und Webseiten der Rossel-Gruppe laufen weiter auf Hochtouren. Mit der Untersuchung sei die Computer Crime Unit, die für Computerkriminalität zuständige Behörde, befasst. Das gab die Brüsseler Staatsanwaltschaft bekannt.

Die Hackergruppe Anonymous behauptete in einem Youtube-Video, dass sie den Täter identifiziert habe. "Wir, Anonymus-Belgien, wir haben die Person gefunden, die die belgischen Medien gehackt hat", sagt die computergenerierte Stimme in dem Internet-Video. Zu sehen ist eine Person, die die inzwischen bekannte Maske trägt.

Bei dem mutmaßlichen Täter handele es sich um einen jungen Mann, der einer Hacker-Gruppe nahesteht, die sich zur Terrororganisation IS bekennt. Man habe die Daten der Computer Crime Unit weitergeleitet, sagt die Stimme.

Und genau das hat die ermittelnde Staatsanwaltschaft Brüssel inzwischen auch bestätigt. Das Hacker-Kollektiv Anonymous habe den Ermittlern Daten übermittelt, anhand derer ein potentieller Täter identifiziert werden könne, hieß es.

Am frühen Sonntagabend waren die Webseiten der Zeitungen Le Soir und der Sudpress-Gruppe von Unbekannten attackiert worden. Dabei seien aber keine Daten entwendet worden, auch die Systeme liefen wieder normal.

Bild: Anonymous Belgique/Youtube

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-