Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Massengrab in Kinshasa - Reynders fordert Untersuchung

08.04.201518:02

Nach der Entdeckung eines Massengrabs in Kinshasa hat Außenminister Didier Reynders eine unabhängige Untersuchung gefordert. Die Kongolesen und auch die Internationale Staatengemeinschaft hätten Anrecht auf eine lückenlose Aufklärung.

Viele offene Fragen nach der Entdeckung eines Massengrabs in Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo. Über 400 Leichen wurden in der Stadtgemeinde Maluku gefunden. Und gleich schossen Gerüchte ins Kraut: Bei den Opfern handele es sich zumindest teilweise um Menschen, die bei den Unruhen Anfang des Jahres von Sicherheitskräften getötet wurden, hieß es da.

Mitte Januar hatte es Massenproteste in Kinshasa gegeben; sie richteten sich gegen den Präsidenten Joseph Kabila, der im Verdacht stand, seine Amtszeit unrechtmäßig verlängern zu wollen.

Die Kongolesischen Behörden jedenfalls haben die Informationen dementiert. Man räumte zwar ein, dass die Toten tatsächlich dort deponiert wurden; dabei handele es sich aber um totgeborene Kinder und um Arme, für die es keinen Platz auf den örtlichen Friedhöfen gegeben habe.

Außenminister Didier Reynders fordert in jedem Fall eine lückenlose Aufklärung. Der Fundort müsse schnellstmöglich abgeriegelt werden, um eine korrekte Beweisaufnahme zu ermöglichen. Auch Menschenrechtsorganisationen verlangen eine unabhängige Untersuchung, eben um zu klären, ob sich tote Demonstranten unter den Opfern befinden.

Archivbild: Thierry Roge (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-