Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische Zukunft von TNT und FedEx offen

07.04.201518:01
600 Jobs am Lütticher Airport bedroht

Die angekündigte Übernahme des niederländischen Transportunternehmens TNT-Express durch den US-amerikanischen Konkurrenten FedEx sorgt bei den belgischen Gewerkschaften für Beunruhigung. Geplant ist offenbar, dass der bisherige FedEx-Hauptsitz von Brüssel nach Amsterdam verlegt wird. Dadurch wären 400 Arbeitsplätze in Gefahr, sagten Arbeitnehmervertreter.

Es ist eine Elefantenhochzeit in der Transportbranche. 4,4 Milliarden Euro bietet das US-Pakettransportunternehmen FedEx für den niederländischen Konkurrenten TNT-Express. Läuft alles nach Plan, dann soll die Fusion in gut einem Jahr unter Dach und Fach sein. TNT hat 50.000 Mitarbeiter, FedEx beschäftigt seinerseits rund 325.000 Menschen. Entlassungen soll es aber nicht geben, sagen die Verantwortlichen. Beide Firmen ergänzten sich, seien bislang nicht auf denselben Märkten aktiv gewesen.

Und doch herrscht Unruhe, insbesondere bei den belgischen Gewerkschaften. "Wir wissen nicht, was mit uns geschehen wird, beklagte ein Arbeitnehmervertreter in der VRT. Anscheinend soll das FedEx-Hauptquartier von Brüssel nach Amsterdam verlagert werden. Obgleich es das Gesetz so vorsehe, seien die Gewerkschaften über diese Pläne aber bislang nicht in Kenntnis gesetzt worden. In Brüssel sind 400 Mitarbeiter beschäftigt.

Im Falle einer Übernahme von TNT durch FedEx müsste die TNT-Flugsparte verkauft werden. Die ist am Lütticher Flughafen angesiedelt. 400 Menschen sind dort beschäftigt, darunter 300 Piloten. Offenbar hat unter anderem die belgische Schifffahrtsholding CMB Interesse an einem Kauf von TNT-Airways angemeldet.

Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-