Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Charles Michel: "Wallonie stellt sich nicht ihrer Verantwortung"

03.04.201512:15
Christophe Lacroix (PS), Paul Magnette (PS) und Maxime Prévot (CDH)
Christophe Lacroix (PS), Paul Magnette (PS) und Maxime Prévot (CDH)

Im Mittelpunkt der außerordentlichen Sitzung der wallonischen Regionalregierung stand der Haushalt der Wallonischen Region. Der Premierminister reagiert auf die Aussagen von Paul Magnette.

Premierminister Charles Michel hat die Haltung der Wallonischen Regierung im Haushaltsstreit "unverantwortlich" genannt. In einer ersten Stellungnahme sagte Michel, die Wallonie stelle sich nicht ihrer Verantwortung. Die Schulden würden einfach unter den Teppich gekehrt.

Zuvor hatte sich die Wallonische Regierung auf Einsparungen von 140 Millionen Euro festgelegt. Daraus wies Ministerpräsident Paul Magnette zum Ende einer außerordentlichen Haushaltssitzung hin. Einsparungen von 70 Millionen Euro seien von Beginn an in die Haushalsberechnungen geflossen. Hinzu käme nun ein weiteres Minus von 70 Millionen, die der Föderalstaat an Anpassungen einfordere. Damit kommt die Wallonische Regionalregierung der Aufforderung des Föderalstaates nur teilweise nach.

Aufgrund eines neuen Finanzierungsgesetzes geht es nun weiterhin um einen Fehlbetrag von 220 Millionen Euro. Hier seien die Verhandlungen mit dem Föderalstaat noch lange nicht abgeschlossen, sagte Haushaltsminister Christophe Lacroix (PS).

Ministerpräsident Paul Magnette kündigte die Gründung einer Arbeitsgruppe an. Sollte man sich nicht einigen können, werde die Wallonie ihren eigenen Haushalt schnüren - ohne Rücksicht auf die Belange des Föderalstaates zu nehmen, so Magnette.

Auch die Haushaltskommission des Wallonischen Parlamentes kommt am Freitag zusammen.

belga/est/sd - Bild: Bruno Fany (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-