Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Michelle Martin zieht zu pensioniertem Richter in Namur

31.03.201517:35
Michelle Martin beim Dutroux-Prozess im Jahr 2004
Michelle Martin beim Dutroux-Prozess im Jahr 2004

Die Ex-Frau von Marc Dutroux wird in Kürze nach Namur ziehen. Dort wird Michelle Martin im Haus eines pensionierten Richters wohnen. Sie war 2012 war vorzeitig aus der Haft entlassen worden.

Michelle Martin hatte ein Problem: Das Klarissen-Kloster von Malonne, wo sie seit zweieinhalb Jahren lebte, wird aufgelöst. Das Gebäude ist schon verkauft. Damit war plötzlich offen, wie die Fortsetzung ihres Resozialisierungsprogramms aussehen sollte. Ein fester Wohnsitz war Grundvoraussetzung für ihre vorzeitige Haftentlassung.

Das Problem der Dutroux-Ex-Frau hat sich gelöst. Sie kann bei dem ehemaligen Magistraten Christian Panier wohnen. Der ist sich nach eigenen Worten durchaus darüber im Klaren, worauf er sich da einlässt. Es sei aber nicht das erste Mal, dass er einen vorzeitig entlassenen Straftäter bei sich aufnehme. Das entspreche seiner Grundüberzeugung, sagte Panier in der RTBF: Als Richter habe er viele Verbrecher für mitunter lange Zeit ins Gefängnis gesteckt. Er glaube aber, dass jeder ein Recht auf eine zweite Chance habe: Wiedereingliederung in die Gesellschaft, das unterscheide eine zivilisierte Gesellschaft von einer Rachejustiz.

Christian Panier war während seiner aktiven Laufbahn als Magistrat ein Dauergast in den frankophonen Medien, zumal, wenn es um juristische Fragen ging. Zuletzt war er Präsident des Erstinstanz-Gerichtes von Namur, bis er vor drei Jahren in den Ruhestand ging.

Von sich reden machte Christian Panier dann noch einmal, als bekannt wurde, dass er für die kommunistische PTB bei der Wahl im vergangenen Jahr kandidierte.

 

Archivbild: François Lenoir (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-