Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Blackboxes bald auch in Geschäften?

28.03.201507:30
Staatssekretär Bart Tommelein (Bild vom 15.10.)
Staatssekretär Bart Tommelein (Bild vom 15.10.)

Der Staatssekretär für Betrugsbekämpfung, Bart Tommelein, will auch in Geschäften eine automatische Registrierkasse zwingend vorschreiben. Das melden die Zeitungen L'Echo und De Tijd.

Eine Blackbox in Geschäften ist laut Medienberichten der Plan des Staatssekretärs für Betrugsbekämpfung, Bart Tommelein. Was für den sogenannten HORECA-Sektor gelte, das könne man nämlich durchaus ausweiten: Konkret: Überall müsse vor allem gegen Schwarzarbeit vorgegangen werden.

Zahlreiche Kneipen und Restaurantbetriebe hatten sich mit Händen und Füßen gegen die Einführung dieser automatischen Registrierkasse gewehrt. Inzwischen hätten sich viele aber doch überzeugen lassen, schreibt L'Echo. 20.000 solcher "weißen Kassen" seien mittlerweile angemeldet worden. Und jetzt könne man also über eine Ausweitung der Maßnahme nachdenken, eben auf kleinere Geschäfte. Ähnlich wie schon im HORECA-Sektor könnte die Einführung einer Blackbox aber auch hier mit einer Steuersenkung einhergehen, wird Tommelein zitiert.

Der Staatssekretär will außerdem für mehr Transparenz im Transport- und auch im Bausektor sorgen. Auch hier schwebt ihm ein automatisches Registrierungssystem vor, das ein Maximum an Daten erfassen soll, um Missbräuche und Betrug weitestgehend zu erschweren.

Negative Reaktion aus Handelskreisen

Der Handel reagiert ablehnend bis zurückhaltend. Die Mittelstandsvereinigung Unizo wirft Bart Tommelein vor, die Symptome zu behandeln statt der Krankheit. Es müsse mehr Flexibilität kommen und eine Senkung der Lohnnebenkosten.

Die Vereinigung NSZ bedauert, den Handel unter Generalverdacht zu setzen: Damit nehme das Misstrauen in der Gesellschaft nur zu.

Bei Comeos heißt es, dass solche Kassen in Supermärkten nutzlos seien, es sei denn, dies führe zu Vereinfachungen bei den zahlreichen Kontrollen.

belga/fs - Archivbild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-