Arbeitnehmer aus der Privatwirtschaft melden sich immer seltener krank. 2014 blieb jeder Arbeitnehmer im Durchschnitt einmal aus gesundheitlichen Gründen zu Hause. Damit sank die Häufigkeit der krankheitsbedingten Abwesenheit am Arbeitsplatz gegenüber 2013 um acht Prozent. Das entspricht dem niedrigsten Stand seit acht Jahren.
Die Zahlen stammen aus einer Studie des Personalentwicklungsbüros Securex. Securex befragte dazu 250.000 Arbeitnehmer aus der Privatwirtschaft.
In dem Rückgang sieht Securex nicht unbedingt eine positive Entwicklung. Zeitgleich sei nämlich die Zahl der langfristigen Ausfälle auf ein Rekordniveau gestiegen. Im Schnitt blieben die Arbeitnehmer 15 Tage zu Hause. Diese Entwicklung könne sich noch verschärfen, warnt Securex.
Nach Angaben von Securex bleiben viele Arbeitnehmer nicht zu Hause, wenn sie krank sind, weil das ihrer Meinung nach beim Arbeitgeber einen schlechten Eindruck macht. Viele Beschäftige scheuen sich auch davor, ihre Kollegen mit der Arbeit im Stich zu lassen. Der Studie zufolge kommen vor allem Angestellte und Menschen in Führungspositionen trotz Krankheit zur Arbeit.
belga/vrt/sh/est - Illustrationsbild: Siska Gremmelprez (belga)