Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien schickt Militärausbilder in den Irak

28.02.201509:32
Belgische Soldaten in Jordanien (Oktober 2014)
Belgische Soldaten in Jordanien (Oktober 2014)

Im Kampf gegen die Terrororganisation IS entsendet Belgien 35 Soldaten in den Irak. Belgische Bodentruppen soll es aber nicht geben, betont Verteidigungsminister Steven Vandeput.

Belgien wird am Samstag 35 Militärausbilder in den Irak entsenden. Die Mission bettet sich ein in den Kampf gegen die Terrororganisation IS.

Die Ausbildungsmission ist der zweite Teil des belgischen Engagements im Irak. Seit Oktober sind sechs Kampfflugzeuge vom Typ F16 inklusive 110 Soldaten in Jordanien stationiert.

Im Durchschnitt waren die Kampfjets 400 Stunden pro Monat in der Luft. Das Einsatzgebiet beschränkt sich auf den Irak. Syrien haben die Belgier ausgeklammert, weil es kein UN-Mandat gibt.

Die USA hatten aber von Beginn an auch um Unterstützung am Boden gebeten. Und in diesem Rahmen steuert Belgien jetzt noch einmal 35 Soldaten bei. 20 von ihnen sind Militärausbilder, die 15 übrigen sind für die Sicherheit und die Unterstützung der Mission zuständig. Vorangegangen war eine Erkundungsmission von drei Soldaten, die sich seit einem Monat in Bagdad bzw. in Kuwait befinden.

Die Belgier werden in Bagdad zum Einsatz kommen und sich ausschließlich um die Ausbildung von irakischen Soldaten kümmern. In keiner Weise würden sich belgische Soldaten selbst in Kampfhandlungen einschalten, unterstreichen Verteidigungsminister Steven Vandeput und hohe Armeeverantwortliche. Deswegen spricht die Regierung auch ausdrücklich nicht von "Bodentruppen".

Bild: Malek Azoug/HO/Defence/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-