Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Indexsprung wird am Freitag verabschiedet

27.02.201506:45

Die Regierung wird am Freitag voraussichtlich den Indexsprung verabschieden. In diesem Zusammenhang droht aber offenbar wieder ein handfester Koalitionsstreit. Kris Peeters will dafür eintreten, dass auch die Mieten in die Maßnahme miteinbezogen werden.

Der Indexsprung ist eine Maßnahme, über die schon viel Tinte geflossen ist. Es ist vor allem der geplante Indexsprung, der die Gewerkschaften im Herbst in Massen auf die Straßen brachte.

Die Maßnahme beinhaltet ja, dass die Kopplung der Löhne und Gehälter an die Preisentwicklung für ein Mal ausgesetzt wird. Sprich: Die Bezüge und auch die Sozialleistungen werden nicht steigen. Nach Schätzungen bedeutet das für die Unternehmen eine finanzielle Entlastung um 2,6 Milliarden Euro. Nur eben auf Kosten der Mitarbeiter, und das wollen die Gewerkschaften nach wie vor nicht so stehen lassen.

Doch gibt es jetzt auch Streit innerhalb der Regierung. Der zuständige Arbeitsminister Kris Peeters (CD&V) fordert weiter, dass besagter Indexsprung auch für die Mieten gelten soll. Die würden also auch ein Mal nicht steigen dürfen. Das sei eine Frage der Ausgewogenheit, heißt es bei der CD&V.

Die frankophone MR ist trotzdem eher dagegen. Und Widerstand kommt jetzt auch von der N-VA. Die Mieten gehörten eindeutig in den Zuständigkeitsbereich der Regionen, sagte die N-VA-Regionalministerin Liesbeth Homans. Notfalls werde Flandern einen Interessenkonflikt geltend machen.

Archivbild: Laurie Dieffembacq (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-