Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Horeca-Sektor protestiert gegen die "Black Box"

27.01.201518:36
Horeca-Sektor protestiert gegen die "Black-Box"
Horeca-Sektor protestiert gegen die "Black-Box"

Betreiber von Restaurants, Kneipen und Cafés haben am Dienstag in Brüssel gegen die Einführung der automatischen Registrierkasse protestiert. Diese "Black Box" soll jegliche Verstöße gegen Steuer- oder Arbeitsrecht unmöglich machen.

Es könnte so aussehen, als wäre eine Demo für Schwarzarbeit und für Steuerhinterziehung gewesen. Die Horeca-Verbände sehen das naturgemäß anders. Ihre Argumentation: Studien hätten zweifelsfrei bewiesen, dass ein normaler Kneipen- oder Restaurantbetrieb schlichtweg nicht überleben könne, wenn er sich strikt an geltendes Recht und Gesetze halte.

Betriebe aus dem Horeca-Sektor müssen bis Ende Februar eine so genannte Black Box beantragt haben. Gesetzlich verpflichtet ist das Gerät ab Anfang kommenden Jahres.

Nach dem derzeitigen Stand der Dinge hätte die Einführung aber einen Kahlschlag zur Folge, sagt die Branche. Yvan Roque, Präsident des Brüsseler Hotel- und Gaststättenverbandes, malte den Teufel an die Wand: Die Hälfte aller Kneipen und Restaurants müsste schließen, 20 bis 30 Prozent des Personals müssten entlassen werden. Das Steak würde am Ende 60 Euro kosten.

Die Branche fordert also ein Moratorium: Die Einführung der Black Box sollte erstmal ausgesetzt werden. In der Zwischenzeit könne man mit der Regierung über Begleitmaßnahmen beraten. Denkbar wären etwa eine pauschale Besteuerung oder die Senkung der Lohnkosten bzw. der Mehrwertsteuer.

Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-