
Der milliardenschwere Kauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) rückt in greifbare Nähe. Allgemein wird erwartet, dass der EZB-Rat in Frankfurt die umstrittene Maßnahme am Donnerstag beschließen wird. "Die Europäische Zentralbank wird tun, was auch immer nötig ist, um den Euro zu schützen", sagte Mario Draghi. "Und glauben Sie mir, das wird reichen", fügte der EZB-Chef hinzu.
Mit dem Kauf von Staatsanleihen könnte die Notenbank frisches Zentralbankgeld in Umlauf bringen. Damit erhofft man sich eine Ankurbelung des Wirtschaftswachstums.
Die Maßnahme ist allerdings umstritten. Kritiker betonen, dass das Zinsniveau im Euroraum bereits extrem niedrig ist.
Auch der belgische Finanzminister Van Overtveldt ist gegen Staatsanleihenankäufe durch die EZB. Er befürchtet, dass die Maßnahme den Wert von Spargeld weiter vermindert.
belga/dpa/vrt/est/rop - Foto: Daniel Roland (afp)