Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Festnahmen in Griechenland erweisen sich als falsche Fährte

18.01.201512:03
  • Anti-Terror-Einsatz in Verviers
Antiterroreinsatz in Verviers
Antiterroreinsätze in Belgien: Zuviel Polizeigewalt im Spiel?

Unter den beiden in Griechenland festgenommen Männern ist nicht der Anführer der Islamisten, die bei dem Polizeieinsatz in Verviers enttarnt worden sind. Die Fahndung nach dem Kopf der Terrorzelle geht weiter.

Bei der Suche nach möglichen Hintermännern des vereitelten Terroranschlags in Belgien haben sich die zwei Festnahmen in Griechenland als falsche Fährte entpuppt. Das hat die föderale Staatsanwaltschaft bestätigt. Die beiden Verdächtigen waren in Athen festgenommen worden. Nach Medienberichten sollte einer von ihnen der Anführer der Terrorzelle sein, die bei dem Polizeieinsatz am Donnerstag in Verviers enttarnt wurde.

Diese Meldung hat sich als falsch erwiesen. Zwischen den beiden Männern und der islamistischen Terrorzelle gibt es demnach keine Verbindung. Belgische Ermittler hatten Informationen über einen dringend Verdächtigen an die griechischen Behörden weitergegeben. Die griechische Polizei hat daraufhin die falschen Personen festgenommen.

Die Fahndung nach dem 27-jährigen Abdelhamid Abaaoud läuft jedoch weiter. Es handelt sich um einen Belgier marokkanischer Abstammung. Er hat in Syrien auf Seiten des IS gekämpft. Vor seiner Ausreise lebte er in Brüssel. Die Staatsanwaltschaft hatte sich zu der Fahndung in Griechenland nicht geäußert. Dennoch sickerten Informationen darüber an die Medien durch. Möglicherweise konnte Abaaoud dadurch entkommen.

Justizminister Koen Geens hat bestätigt, dass der mutmaßliche Drahtzieher der enttarnten islamistischen Terror-Zelle in Verviers, Abaaoud, noch nicht festgenommen werden konnte. Im flämischen Fernsehen sagte Geens, die Behörden suchten weiter mit Hochdruck nach den Hintermännern des vereitelten Terroranschlags gegen belgische Polizisten.

vrt/dpa/sh - Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-