Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kampf gegen Terror: Zwölf Maßnahmen gegen Radikalisierung

16.01.201513:49
  • Anti-Terror-Einsatz in Verviers
Pressekonferenz der Regierung: Zwölf Anti-Terro-Maßnahmen

Die Regierung plant schärfere Sicherheitsmaßnahmen, um Terroranschläge künftig zu verhindern. Der Aktionsplan umfasst zwölf Punkte. Unter anderem ist es ab sofort möglich, Soldaten im Öffentlichen Raum einzusetzen.

Als Reaktion auf die terroristische Bedrohung hat die Regierung einen Aktionsplan vorgestellt. Mit insgesamt zwölf Maßnahmen will die Regierung den Kampf gegen Terrorismus und die Radikalisierung verschärfen.

Die wohl sichtbarste der zwölf Maßnahmen nahm Premierminister Charles Michel gleich vorweg: Ab Terrorwarnstufe drei könne ab sofort die Armee im Öffentlichen Raum eingesetzt werden, um die Polizei zu unterstützen. 150 Soldaten können in den nächsten Tagen zur inneren Sicherheit eingesetzt werden, beispielsweise um strategisch wichtige Stellen wie öffentliche Plätze und Einrichtungen zu schützen.

Eine andere bemerkenswerte Maßnahme ist die Erweiterung der Möglichkeiten zur Telefonüberwachung. Daneben sollen die Einträge von Verdächtigen in sozialen Medien verschärft beobachtet werden.

Die Regierung plant zudem Maßnahmen zum Schutz vor rückkehrenden Dschihad-Kämpfern aus Syrien oder dem Irak. Verdächtigen mit doppelter Staatsbürgerschaft soll künftig die belgische Staatsbürgerschaft aberkannt werden können. Wollen mutmaßliche Dschihadisten das Land verlassen, kann ihnen der Personalausweis oder Reisepass entzogen werden.

Die Reise in ein Kriegsgebiet, um dort an Kampfhandlungen teilzunehmen, soll unter Strafe gestellt werden. Außerdem sollen muslimische Straftäter in belgischen Gefängnissen strenger beobachtet werden.

Viele dieser Maßnahmen stehen nach Angaben der Regierung im Koalitionsvertrag und werden schon seit längerer Zeit vorbereitet. Insofern könne man nicht von Überstürzung sprechen, betonten die verschiedenen zuständigen Minister.

Lob für Einsatzkräfte

Die Regierung lobte den Einsatz der Sicherheitskräfte. Polizei und Justiz hätten hervorragend zusammengearbeitet. Vor dem Hintergrund geplanter Sparmaßnahmen sagte Vize-Premier Alexander De Croo, man müsse mit Budgetkürzungen bei der Polizei "vorsichtig" sein.

Premier Michel rief jedenfalls trotz allem die Bürger zur Ruhe auf. Für Panik gebe es keinen Anlass, wobei er einräumte, dass es keine hundertprozentige Sicherheit gebe. Nirgendwo.

Alle Artikel zum Anti-Terror-Einsatz in Verviers

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

rop/alk - Bild: Thierry Roge/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-