Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der Tag nach dem Anti-Terror-Einsatz: Live-Ticker nachlesen

16.01.201511:03
  • Anti-Terror-Einsatz in Verviers
Polizisten sollen nur noch bewaffnet und mit schusssicherer Weste auf Streife

Belgien im Belagerungszustand: Seit der landesweiten Anti-Terror-Operation sind alle Sicherheitsdienste in Alarmbereitschaft. Als Reaktion auf die terroristische Bedrohung stellt die Regierung einen Aktionsplan vor.


16. Januar 2015, 17:46 · VIDEO: Verviers nach dem Anti-Terror-Einsatz
Rückblick - Donnerstagabend: Nach den Geschehnissen sucht Bürgermeister Marc Elsen die richtigen Worte. Medienvertreter aus ganz Europa sind nach Verviers gekommen, um über den Anti-Terror-Einsatz mit zwei Toten zu berichten.

  • Video: Verviers am Donnerstagabend

16. Januar 2015, 17:12 · Erste Soldaten in Antwerpen und Brüssel
Eine der Maßnahmen des Anti-Terror-Aktionsplans tritt am Samstag in Kraft: Das Militär wird die Polizei bei der Sicherung verschiedener Gebäude unterstützen. Seit der Nacht gilt in Belgien die zweithöchste Terrorwarnstufe.

  • Erste Soldaten sollen in Antwerpen und Brüssel eingesetzt werden
     

Ab Samstag bekommt die Polizei in Antwerpen Unterstützung von der Armee


16. Januar 2015, 15:52 · VIDEO: Verviers am Tag danach
Die Anwohner der rue de la Colline werden sich wohl noch lange an die Anti-Terror-Aktion der Polizei von Donnerstagabend erinnern. Denn offenbar blieb den Einsatzkräften keine Zeit, Menschen in Sicherheit zu bringen. Jean-Marc Simon und Lina Props schildern, wie sie den Zugriff erlebt haben.

  • Video: Verviers - Zwischen Normalität und Schockzustand

16. Januar 2015, 15:09 · Terrorverdächtiger aus Verviers bestreitet Vorwürfe
Gegen den 25-jährigen Terrorverdächtigen aus Verviers ist Haftbefehl erlassen worden. Er bestreitet, Anschläge auf Polizisten geplant zu haben. Er sei niemals in Syrien gewesen, teilt sein Anwalt mit.

  • Terrorverdächtiger aus Verviers bestreitet Vorwürfe

16. Januar 2015, 14:52 · Zusammenfassung: Pressekonferenz der Regierung
Die Regierung plant schärfere Sicherheitsmaßnahmen, um Terroranschläge künftig zu verhindern. Der Aktionsplan umfasst zwölf Punkte.

  • Zwölf Maßnahmen gegen Radikalisierung
     

Pressekonferenz der Regierung: Zwölf Anti-Terro-Maßnahmen


16. Januar 2015, 14:29 ·
Das Militär soll öffentliche Plätze und Einrichtungen schützen. 150 Soldaten würden für die Bewachung von strategisch wichtigen Stellen eingesetzt, sagte Innenminister Jambon auf der Pressekonferenz.

Geplant ist auch eine Ausweitung von Telefon-Abhöraktionen. Verdächtigen mit doppelter Staatsbürgerschaft soll künftig die belgische Staatsbürgerschaft aberkannt werden können.


16. Januar 2015, 13:51 · Kampf gegen Terror: Zwölf Maßnahmen gegen Radikalisierung
Nach den Anti-Terror-Einsätzen in Belgien hat die Föderalregierung auf einer Pressekonferenz zwölf Anti-Terror-Maßnahmen vorgestellt. Ab sofort wird es möglich sein, Soldaten im Öffentlichen Raum einzusetzen.

  • Kampf gegen Terror: Zwölf Maßnahmen gegen Radikalisierung

16. Januar 2015, 13:39 · Bürgermeister Elsen: Polizeipräsenz in Verviers wird erhöht
Im Kampf gegen Radikalisierung ist die islamische Bevölkerung eine Verbündete der Stadt Verviers, sagt Bürgermeister Marc Elsen. Er bestätigt, dass die Sicherheitsmaßnahmen verschärft werden.

  • Bürgermeister Elsen: Polizeipräsenz in Verviers wird erhöht

16. Januar 2015, 13:16 ·

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.


16. Januar 2015, 13:10

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.


16. Januar 2015, 13:05 ·

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.


16. Januar 2015, 13:03 · Bewegende Schilderung einer Augenzeugin
Lina Props war in einer Apotheke in der Nähe des Einsatzortes, als die Polizei zuschlug.

"Als ich nach Hause kam, hat mein Sohn mir gesagt, dass er gedacht hat, ich wäre tot. Meine Kinder haben große Angst gehabt", erzählt Lina Props.

  • Video: Verviers am Tag danach

16. Januar 2015, 12:56 · VIDEO: Anwohner unter Schock
Jean-Marc Simon hat ganz in der Nähe des Einsatzortes einen Feinkostladen für Fleischprodukte. Anwohnerin Lina Probs war zum Zeitpunkt des Zugriffs in der Apotheke an der Kreuzung. Sie berichten, wie sie den Einsatz erlebt haben.

  • Verviers am Tag danach: Zwischen Normalität und Schockzustand [Video]
     

Kreuzung rue du Palais-rue de la Colline: In der Apotheke haben Kunden und Angestellte den Einsatz am Donnerstag verfolgt


16. Januar 2015, 12:42 ·

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.


16. Januar 2015, 12:24 · Polizei im Visier – Schutzmaßnahmen
Die Gewerkschaft Sypol hat Polizisten angewiesen, nur noch bewaffnet und mit schusssicherer Weste auf Streife zu gehen.

Mehrere Polizeizonen haben auf ihren Internetseiten die Fotos der Beamten vorsorglich entfernt. In Antwerpen wurden Polizisten angewiesen, ihre Dienstwaffe mit nach Hause zu nehmen.


16. Januar 2015, 12:08 · Colline weiter gesperrt
In Verviers bleibt die rue de la Colline bis auf Weiteres gesperrt. Polizeibeamte überprüfen die Papiere aller Personen, die Zutritt verlangen.

Die Polizei überprüft Personen, die Zutritt zur rue de la Colline wollen


16. Januar 2015, 11:57 · Wie geht es weiter?
Die 13 Verdächtigen werden weiter verhört. Außerdem läuft die Identifizierung der beiden Toten von Verviers.

Die Regierung berät über Anti-Terror-Maßnahmen. Unter anderem geht es um die Frage, ob kriminellen Syrien-Heimkehrern das Aufenthaltsrecht oder die belgische Staatsangehörigkeit entzogen werden sollten.

Geplant ist auch, Telefongespräche von Verdächtigen sowie deren Einträge in sozialen Medien verschärft zu überwachen. Um zu verhindern, dass sich muslimische Straftäter in belgischen Gefängnissen radikalisieren, sollen auch sie strenger beobachtet werden.


16. Januar 2015, 11:53 · Zusammenfassung
Bei einer Pressekonferenz hat die föderale Staatsanwaltschaft Informationen zu den Anti-Terror-Einsätzen von Donnerstag bekannt gegeben. 13 Personen wurden festgenommen. Es sei ein rein belgischer Einsatz gewesen.

  • Anti-Terror-Einsatz: 13 Festnahmen – Polizei im Visier
     

Anti-Terror-Einsatz in Verviers: Pressekonferenz in Brüssel


16. Januar 2015, 11:49 · Zwei Festnahmen in Frankreich
In Frankreich wurden zwei belgische Staatsbürger festgenommen. Auch sie sollen der Terrorzelle angehören. Die Auslieferung wurde beantragt.

Der Sprecher machte keine Angaben zur Identität der Verdächtigen. Auch zu den Festnahmen in Belgien gibt es keine Details.


16. Januar 2015, 11:44 ·

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.


16. Januar 2015, 11:39 · Keine Verbindung zu Charlie Hebdo
Van der Sypt bestätigt, dass die Untersuchungen zu dem mutmaßlichen Terrornetzwerk vor den Anschlägen in Paris begonnen haben. Es gebe keine Hinweise auf eine Verbindung zu den Attentätern auf Charlie Hebdo und das jüdische Lebensmittelgeschäft.


16. Januar 2015, 11:32 · No comment …
"On ne communique pas sur ce point" - Dazu geben wir keine Informationen - ist der häufigste Satz bei der Pressekonferenz.


16. Januar 2015, 11:30 ·

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.


16. Januar 2015, 11:24 · Anschläge auf Polizei geplant
Van der Sypt bestätigt, dass es Hinweise auf unmittelbar bevorstehende Anschläge gab. Im Visier: Polizisten auf den Straßen und in Polizeidienststellen.

Die Identifizierung der beiden Toten aus Verviers läuft. Mehr Informationen will Van der Sypt nicht geben.


16. Januar 2015, 11:22 · Waffen sichergestellt
In Verviers sind vier Kalaschnikows AK47, weitere Waffen, Munition und Sprengstoff sichergestellt worden. Außerdem wurden Polizeiuniformen gefunden, Handys und Walkie-Talkies.

Ein große Summe Geld und falsche Papiere wurden beschlagnahmt.


16. Januar 2015, 11:20 · 13 Personen festgenommen
Am Donnerstag sind in ganz Belgien insgesamt zwölf Hausdurchsuchungen durchgeführt worden: zwei in Verviers, sechs in Molenbeek, eine in Anderlecht, eine in Brüssel-Stadt, eine in Berchem-Sainte-Agathe und eine in Liedekerke.

Dabei wurden 13 Personen festgenommen, wie Eric Van der Sypt von der Föderalen Staatsanwaltschaft erklärt.

Van der Sypt sagt, dass es keine Hausdurchsuchung in Vilvoorde gegeben hat.


16. Januar 2015, 11:16 · Start der Pressekonferenz
Nun geht es los.


16. Januar 2015, 11:14 · Verspätung
Der Start der Pressekonferenz der föderalen Staatsanwaltschaft in Brüssel scheint verschoben worden zu sein.


16. Januar 2015, 10:51 · Verviers am Tag danach: Zwischen Normalität und Schockzustand
In Verviers sind am Donnerstag bei einem Anti-Terror-Einsatz zwei mutmaßliche Dschihadisten getötet worden. Die Anwohner des Viertels haben die Operation miterlebt.

  • Verviers am Tag danach: Zwischen Normalität und Schockzustand
     

Kreuzung rue du Palais-rue de la Colline: In der Apotheke haben Kunden und Angestellte den Einsatz am Donnerstag verfolgt


16. Januar 2015, 10:50 ·

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.


16. Januar 2015, 9:06 · Föderalregierung berät über Anti-Terror-Maßnahmen
Nach dem großen Polizeieinsatz mit zwei Toten in Verviers hat die Regierung die Terrorwarnstufe für ganz Belgien von zwei auf drei angehoben. Es handele sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, konkrete neue Bedrohungen lägen nicht vor.

  • Föderalregierung berät über Anti-Terror-Maßnahmen

16. Januar 2015, 8:00 · Anti-Terror-Einsatz in Verviers: Details sickern durch
Die mutmaßlichen Terroristen von Verviers sollen geplant haben, einen Bus zu entführen und Geiseln zu nehmen. In der Wohnung sind nach Presseinformationen Waffen und Polizeikleidung gefunden worden.

  • Anti-Terror-Einsatz in Verviers: Details sickern durch

16. Januar 2015, 7:08 · VIDEO: Reaktion von Bürgermeister Elsen
Der Bürgermeister von Verviers, Marc Elsen, hat sich erleichtert darüber gezeigt, dass keine Polizisten und Bürger bei dem Anti-Terror-Einsatz verletzt worden sind. Die Polizei bleibt in erhöhter Alarmbereitschaft.

  • Bürgermeister Elsen: Polizeipräsenz wird noch verstärkt
     

Bürgermeister Elsen: Polizeipräsenz wird noch verstärkt

 


16. Januar 2015, 6:39 · Staatsanwaltschaft: “Anschlag stand unmittelbar bevor”
Nach dem Anti-Terror-Einsatz in Verviers und Brüssel ist die Terror-Alarmstufe von Niveau zwei auf drei erhöht worden. Bei den Verdächtigen aus Verviers handelt es sich laut Staatsanwaltschaft um Syrienrückkehrer, die unter Beobachtung standen.

  • Staatsanwaltschaft: “Anschlag stand unmittelbar bevor”

Anti-Terror-Einsatz in Verviers: Ermittlungsteam vor Ort

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-