Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ansturm auf "Charlie Hebdo"-Exemplare in Belgien

15.01.201506:47
  • Charlie Hebdo
Ansturm auf Zeitungsläden: Charlie Hebdo ab sofort erhältlich
Historisch: Die Charlie- Hebdo-Ausgabe vom 15.01.2015 (Bild: Filip De Smet/AFP)

In Belgien kommen insgesamt 40.000 Exemplare der neuen "Charlie Hebdo"-Ausgabe in die Läden, 10.000 mehr als geplant. Zum Start des ersten Verkaufstages gab es einen regelrechten Ansturm auf die Zeitungsgeschäfte.

Auf die Verkaufsstellen des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo" in Belgien hat es am Morgen einen Ansturm gegeben.

Die ersten 20.000 Exemplare waren vor allem in Brüssel und der Wallonie schnell ausverkauft. Am Freitag und Samstag erfolgt eine zweite Lieferung von insgesamt 20.000 Exemplaren des Blattes.

Einige Kioske wurden von Polizeibeamten gesichert, nachdem die Betreiber Drohbriefe oder anonyme Anrufe erhalten hatten.

In Belgien kommen 10.000 Exemplare mehr in den Handel als zunächst geplant. Grund dafür ist, dass die Gesamtauflage am Mittwoch aufgrund des Ansturms auf das Blatt auf fünf Millionen Exemplare vergrößert worden war.

"Charlie Hebdo" ist in 2.750 Läden erhältlich. Gewöhnlich gibt es hierzulande nur 750 Verkaufsstellen.

Drohungen gegen Antwerpener Zeitungsläden

Nachdem am Mittwoch in der Gemeinde Jette im Nordwesten Brüssels vier Zeitungsläden Drohungen erhalten hatten, sind auch jetzt mehrere Antwerpener Läden bedroht worden. Hintergrund ist die neue Ausgabe des Satire-Magazins “Charlie-Hebdo”. Den Zeitungshändlern wird mit Brandstiftung oder Explosionen gedroht, sollten sie Charlie Hebdo verkaufen.

Die Staatsanwaltschaft von Antwerpen, der bislang schon drei Klagen gegen Unbekannt vorliegen, leitete eine Untersuchung ein. Es werde alles unternommen, um so schnell wie möglich die Autoren der anonymen Botschaften zu ermitteln, hieß es.

belga/vrt/cd/jp - Bild: Filip De Smet/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-