Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pariser Anschläge: Waffen kamen aus Belgien

13.01.201506:45
  • Charlie Hebdo
Amédy Coulibali, Attentäter auf den koscheren Supermarkt in Paris
Amédy Coulibali, Attentäter auf den koscheren Supermarkt in Paris

Ein Teil des Waffenarsenals, das die Pariser Attentäter verwendet haben, kam aus Belgien. Dies berichten die Zeitungen La Dernière Heure und La Libre Belgique unter Berufung auf Ermittlerkreise.

Dass man in Brüssel relativ leicht an Kriegswaffen kommt, das ist nicht wirklich neu. Vor einigen Jahren machte eine Zeitung die Probe aufs Exempel. Und es gelang dem Journalisten tatsächlich, innerhalb von wenigen Stunden in Brüssel ein Kalaschnikow-Sturmgewehr zu kaufen.

Und, wie die Zeitung La Dernière Heure jetzt erfahren hat, haben sich die Attentäter von Paris auch in Belgien mit Waffen eingedeckt. Zumindest in Teilen.  Das gilt anscheinend auf jeden Fall für die Waffe, die Amédy Coulibali bei der Geiselnahme in Paris verwendet hat. Hier handelte es sich um eine Maschinenpistole vom Typ Scorpio. Nach Informationen von La Dernière Heure sollen auch einige Waffen in Belgien gekauft worden sein, die die Brüder Kouachi benutzt haben.

Besagter Amédy Coulibaly soll ein Kalaschnikow-Sturmgewehr und einen Raketenwerfer an der Brüsseler Gare du Midi gekauft haben. Er habe dafür weniger 5.000 Euro bezahlt. Wo der Rest des Waffenarsenals herstammt, sei allerdings noch unklar. Coulibaly war im Besitz von zwei weiteren Kalaschnikows sowie zwei russischen Handfeuerwaffen. Bei der Geiselnahme hatte er zudem in dem Supermarkt Sprengstoffladungen angebracht und verfügte auch über einen Zünder.

Bild: afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-