Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Charlie Hebdo: Solidaritätsmarsch in Brüssel

11.01.201516:27
  • Charlie Hebdo
Gemeinsam gegen Hass: Solidaritätsmarsch in Brüssel
Gemeinsam gegen Hass: Solidaritätsmarsch in Brüssel

Gegen Hass und für freie Meinungsäußerung sind in Brüssel 20.000 Menschen auf die Straße gegangen. Der Botschafter Frankreichs bedankte sich für die Welle der Anteilnahme.

Mit einem Solidaritätsmarsch haben am Sonntag auch in Brüssel rund 20.000 Menschen für Redefreiheit und gegen Hass demonstriert.

Die Kundgebung stand unter dem Motto "Gemeinsam gegen den Hass". Die Teilnehmer hielten Spruchbanner und Schilder mit der Aufschrift "Ensemble contre la haine", "Samen tegen Haat", "Freedom of Speech" oder "Je suis Charlie" hoch.

Organisiert wurde der Solidaritätsmarsch von engagierten Bürgern. Mit dabei waren laut Belga auch Politiker und Medienleute. Auch mehrere EU-Kommissare hatten ihre Teilnahme angekündigt. Der Botschafter Frankreichs bedankte sich für die Welle der Anteilnahme.

Bei einer Veranstaltung in Gent gingen rund 9.000 Bürger mit. In mehreren Städten Europas fanden Solidaritätskundgebungen für die Opfer der jüngsten Terroranschläge in Paris statt.

Hunderte Belgier waren im PKW oder im Zug in die französische Hauptstadt gereist, um an der großen Kundgebung in Paris teilzunehmen.

Eine Million Menschen bei Solidaritätsmarsch in Paris

Anschläge in Belgien vereitelt

Justizminister Koen Geens räumte am Sonntag im RTBF-Fernsehen ein, dass in der Vergangenheit mehrere Anschläge vereitelt wurden. Einzelheiten nannte der Minister nicht. Er berief sich dabei auf das Amtsgeheimnis. Geens machte auch keine Angaben zum Zeitpunkt der terroristischen Bedrohung.

belga/rkr/km - Bild: Simon Van Dorpe/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-