Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehr als 8.000 Flüchtlinge erhalten politisches Asyl

07.01.201506:43
Asylbewerberzentrum in Rixensart
Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq/BELGA

Europaweit ist die Zahl der Asylanfragen im vergangenen Jahr um ein Viertel gestiegen. Deutschland verzeichnet den höchsten Anstieg, dahinter folgen Schweden, Italien und Großbritannien. Aber auch in Belgien steigt die Zahl der Flüchtlinge.

Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl der bewilligten Asylanträge in Belgien sehr hoch. Grund sind die vielen Kriegsschauplätze in der Welt. Die Folge: Die Hälfte der Asylanträge wurde im vergangenen Jahr bewilligt. In den Jahren zuvor war das nur bei jeder dritten Anfrage der Fall.

Die meisten Flüchtlinge, die hierzulande um Asyl bitten, kommen derzeit aus Syrien. Dahinter folgen Afghanen, Iraker, Guineer und Palästinenser. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 8.139 Flüchtlinge politisches Asyl in Belgien erhalten.

Die Ausländerbehörde geht davon aus, dass die Zahlen angesichts der internationalen Lage in den kommenden Jahren weiter steigen werden. Die Situation sei derzeit aber beherrschbar - kein Vergleich zur Antragsflut in Belgien vor ein paar Jahren.

Die letzte Regierung und auch die aktuelle haben die Zulassungsverfahren verschärft und unter anderem eine Liste sicherer Herkunftsländer eingeführt, damit vor allem die Menschen Asyl erhalten, die es am dringendsten benötigen - etwa weil sie in ihrer Heimat verfolgt werden oder in Gefahr sind.

Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-