Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl der bewilligten Asylanträge in Belgien sehr hoch. Grund sind die vielen Kriegsschauplätze in der Welt. Die Folge: Die Hälfte der Asylanträge wurde im vergangenen Jahr bewilligt. In den Jahren zuvor war das nur bei jeder dritten Anfrage der Fall.
Die meisten Flüchtlinge, die hierzulande um Asyl bitten, kommen derzeit aus Syrien. Dahinter folgen Afghanen, Iraker, Guineer und Palästinenser. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 8.139 Flüchtlinge politisches Asyl in Belgien erhalten.
Die Ausländerbehörde geht davon aus, dass die Zahlen angesichts der internationalen Lage in den kommenden Jahren weiter steigen werden. Die Situation sei derzeit aber beherrschbar - kein Vergleich zur Antragsflut in Belgien vor ein paar Jahren.
Die letzte Regierung und auch die aktuelle haben die Zulassungsverfahren verschärft und unter anderem eine Liste sicherer Herkunftsländer eingeführt, damit vor allem die Menschen Asyl erhalten, die es am dringendsten benötigen - etwa weil sie in ihrer Heimat verfolgt werden oder in Gefahr sind.
Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA