Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Staatsbegräbnis für Altpremier Leo Tindemans

03.01.201512:13
Staatsbegräbnis für Altpremier Leo Tindemans
Staatsbegräbnis für Altpremier Leo Tindemans

Familie, Freunde und Weggefährten haben von dem früheren Premierminister Leo Tindemans Abschied genommen. Der flämische Christdemokrat war am 26. Dezember im Alter von 92 Jahren gestorben.

In der Basilika von Edegem hat am Samstag das Staatsbegräbnis für Altpremier Leo Tindemans stattgefunden. Dazu wurden die Sitzplätze in der Basilika auf 800 aufgestockt.

Die Trauerfeier wurde vom Antwerpener Bischof Johan Bonny in Flämisch und Englisch zelebriert. Bonny bezeichnete Tindemans als einen geradlinigen und gerechten Menschen, der seinen Prinzipien treu und stets nah bei den Menschen gewesen sei. Kardinal Godfried Danneels sprach die Segensworte über den Sarg des Verstorbenen.

An dem Staatsbegräbnis nahmen zahlreiche Politiker aller Parteien teil, darunter Premierminister Charles Michel, sein Vorgänger Elio Di Rupo, Kammerpräsident Siegfried Bracke, Staatssekretär Marc Eyskens, EU-Kommissarin Marianne Thyssen, CD&V-Präsident Wouter Beke und die föderalen Minister Jan Jambon, Kris Peeters und Didier Reynders.

Bereits vor zehn Jahren hatte Tindemans seinen Freund Herman Van Rompuy gebeten, bei seinem Begräbnis einige Worte zu sagen. Van Rompuy würdigte seinen Parteifreund als einen Mann mit starken Überzeugungen. Tindemans hinterlasse der Jugend das Vermächtnis, dass es die Mühe lohne, sich für das öffentliche Gemeinwohl einzusetzen.

Auch der verstorbene frühere Minister Karel Poma wurde am Samstag mit einem Staatsbegräbnis verabschiedet. Die Feierlichkeiten fanden im Olympiastadion von Antwerpen, dem Stadion seines Fußballvereins Beerschot-Wilrijk, statt.

belga/sh - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-