Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien rüstet sich für Generalstreik

13.12.201410:26
Brussels Airlines will Qualität und niedrige Preise anbieten
Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Belgien bereitet sich auf den Generalstreik am Montag vor. Wie erst am Freitag bekannt wurde, soll der Luftraum über Belgien wegen einer Protestaktion der Fluglotsen ab Montagabend gesperrt werden. Zehntausende Flugreisende müssen jetzt umdisponieren. Nach den regionalen Streikaktionen wollen die Gewerkschaften am Montag das gesamte Land bestreiken.

Alleine Brussels Airlines muss am Montag über 100 Flüge streichen. Genau wie die anderen Fluggesellschaften ist die Airline auf der Suche nach Alternativen. Urlaubsflieger der großen Reiseveranstalter werden zum Teil auf Flughäfen im benachbarten Ausland wie Lille und Eindhoven umgeleitet, damit Touristen am Montag wieder nach Hause gelangen.

Auch der Zugverkehr wird am Montag vollständig zum Erliegen kommen – betroffen sind auch alle internationalen Züge, die durch Belgien fahren. Die drei großen Gewerkschaften wollen überall im Land Streikposten aufstellen. Es ist davon auszugehen, dass das öffentliche Leben komplett paralysiert wird.

Falls die Regierung nicht einlenkt, wollen die Gewerkschaften ihren Arbeitskampf fortsetzen. Sie haben den Eindruck, nicht dieselbe Sprache wie die Minister zu sprechen, erklären am Samstag verschiedene Gewerkschaftsführer in Zeitungsinterviews.

Laut einer Umfrage von "Het Nieuwsblad" stehen nur noch 41 Prozent der Flamen hinter den Streikenden und unterstützen die andauernden Protestaktionen. 70 Prozent der Flamen sind der Überzeugung, dass die Gewerkschaften an den Verhandlungstisch zurückkehren sollten.

Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-