Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

USA wollen belgische Soldaten im Irak

09.12.201409:05

Die Soldaten sollen im Rahmen der US-geführten Allianz gegen die Terroristen des "Islamischen Staat" zum Einsatz kommen. Luftangriffe reichen zur Bekämpfung des IS laut US-Armee nicht aus. Der Ministerrat will die Anfrage aus Washington am Freitag beraten.

Im Kampf gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat könnte die internationale Koalition künftig nicht mehr nur auf Luftangriffe setzen, sondern auch Soldaten in den Irak schicken. Auf dem Tisch der belgischen Regierung liegt eine offizielle Anfrage der USA, um Militär-Ausbilder bereit zu stellen.

Von einer Basis in Jordanien aus fliegen sechs belgische Kampfflugzeuge vom Typ F-16 derzeit Angriffe über dem Irak aus. Der Einsatz wurde erst kürzlich bis zum Sommer verlängert. Derzeit operieren belgische Soldaten nur aus der Luft, geht es nach dem Willen der durch die USA angeführten internationalen Koalition könnten schon bald Bodentruppen hinzukommen.

Keine Kampfeinheiten, wie Außenminister Didier Reynders betont, sondern Militär-Ausbilder. Reynders hält sich derzeit in Moskau auf und trifft heute seinen russischen Amtskollegen Sergej Lawrow, um über den Ukraine-Konflikt zu beraten.

Belgien hat derzeit den Vorsitz des Europarats inne. Aber zurück zu dem möglichen Einsatz belgischer Soldaten im Irak, sagt Außenminister Reynders. Drei Dutzend belgische Soldaten könnten vor Ort irakischen Sicherheitskräften bei der Planung ihrer Einsätze zur Seite stehen und sie ausbilden. "Kamphandlungen sind ausgeschlossen", sagt Reynders.

Derzeit prüft das Verteidigungsministerium die amerikanische Anfrage. Mit dem knappen Haushalt für das kommende Jahr wäre ein Einsatz von höchstens 50 belgischen Ausbildern vereinbar, so die Sprecherin von Verteidigungsminister Steven Vandeput. Nähere Details nannte sie aber nicht.

Laut Reynders prüft die Armee derzeit die Details der Anfrage. Sobald ein konkreter Fahrplan vorliegt, wird die Regierung über den Einsatz beraten und eine Entscheidung treffen. Wieviel der Einsatz kosten würde, ist bislang unbekannt.

Luftschläge gegen den IS reichen nicht aus

Die Luftangriffe setzen der Terrorgruppe IS im Irak zwar zu, mittlerweile sind sich aber alle Experten einig, dass sie nicht ausreichen werden, um den Vormarsch zu stoppen. Weil die irakische Armee mit der Lage völlig überfordert ist, will die von den USA angeführte Koalition ihr jetzt unter die Arme greifen.

Insgesamt bis zu 1.500 Militär-Ausbilder sollen in den Irak entsandt werden, darunter möglicherweise einige Belgier. Zudem will die Koalition verstärkt kurdische Peschmerga-Kämpfer unterstützen. Sie sollen helfen, die Extremisten vom IS zurückzudrängen. Unter anderem Deutschland hat die Kurden bereits mit Waffen beliefert und bildet sie aus.

vrt/okr/akn - Bild: Benoît Doppagne

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-