Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erzbischof Léonard will sein Amt bald niederlegen

09.12.201407:07
Erzbischof Léonard
Erzbischof Léonard

Die Katholische Kirche in Belgien steht möglicherweise vor einem Kurswechsel. Wie die Zeitung De Morgen berichtet, wird Erzbischof Léonard dem Papst im Mai kommenden Jahres seinen Rücktritt einreichen. Dann wird Léonard 75.

Dass Erzbischof André Léonard in wenigen Monaten seinen Rücktritt einreichen wird, ist keine Überraschung. Dass er auf keinen Fall weitermachen will, kann dagegen als Paukenschlag gewertet werden. „Ich hoffe nicht, dass mein Amt um ein paar Jahre verlängert wird", sagt Léonard in De Morgen.

Und weiter: „Niemand auf Erden ist unentbehrlich." Gerne würde er als einfacher Priester in einem Wallfahrtsort arbeiten, am liebsten in Frankreich.

Die Flucht nach vorn hat ihre Gründe: Die kirchliche und weltliche Anschauung von Léonard stimmt nicht mit der von Papst Franziskus überein. Léonard hat bereits öfter wegen umstrittener Ansichten zu Homosexualität oder Aids für Schlagzeilen gesorgt.

Als möglicher Nachfolger für das Amt des belgischen Erzbischofs wird der progressive Antwerpener Bischof Johan Bonny genannt. Der hatte die Kirche vor kurzem zu mehr Offenheit aufgerufen - unter anderem im Umgang mit Wiederverheirateten und Homosexuellen. Auch der Lütticher Bischof Jean-Pierre Delville wird als Kandidat gehandelt.

Sollte einer der beiden das Amt antreten, dürfte ein frischer Wind durch die belgische Kirche wehen - so erwarten Experten.

 

akn - Bild: Anthony Dehez (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-