Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Abschied von Königin Fabiola - Beerdigungstermin steht noch nicht fest

06.12.201406:45
  • Fabiola
Königin Fabiola beim Nationalfeiertag 2013

Die königliche Familie hat sich am Freitagabend auf Schloss Stuyvenbergh von Königin Fabiola verabschiedet. Das letzte Mal war Fabiola im Juli 2013 in der Öffentlichkeit aufgetreten.

König Philippe, Königin Mathilde und die königliche Familie sind am Freitagabend auf Schloss Stuyvenbergh zusammengekommen, um sich von der Verstorbenen zu verabschieden. Auf Schloss Stuyvenbergh hatte Fabiola seit 1996 gelebt.

Fabiola soll in der Königlichen Krypta neben ihrem Mann die letzte Ruhe finden. Das Datum für die Beerdigung steht noch nicht fest. Am Samstagnachmittag kommt die Föderalregierung zusammen, um darüber zu beraten. Der Bevölkerung soll die Möglichkeit gegeben werden, der Königin noch einmal die Ehre zu erweisen.

Das letzte Mal war Königin Fabiola im Juli 2013 in der Öffentlichkeit aufgetreten: zum Thronwechsel und bei der Gedenkfeier zum 20. Todestag von König Baudouin am 31. Juli. Anfang dieses Jahres trat sie als Schirmherrin des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs zurück. Dieser Musikwettbewerb hatte ihr zeitlebens besonders am Herzen gelegen, wohl ein Indiz dafür, dass ihr zuletzt die Kraft fehlte.

Königin Fabiola starb am Freitag im Alter von 86 Jahren auf Schloss Stuyvenbergh in Brüssel, wo sie seit fast 20 Jahren lebte. Sie war 33 Jahre lang an der Seite von König Baudouin, bis zu seinem Tod 1993. Fabiola war vor allem bekannt für ihr ausgeprägtes soziales Engagement.

Königin Fabiola ist tot – Ein Nachruf

Reaktionen

Nach Bekanntwerden des Todes von Königin Fabiola reißen die Beileids- und Ehrbekundungen nicht ab. Politiker und Weggefährten würdigen die Witwe von König Baudouin als eine geistreiche und humorvolle Frau mit einem ausgeprägten Sinn für ihre Mitmenschen und auch die Musik.

“Eine große Dame”: Reaktionen zum Tod von Königin Fabiola

rop/sh/km - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-