Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Aus Kostengründen: Belgien will 33 Botschaften schließen

29.11.201407:15

Die Sparmaßnahmen der Regierung treffen auch das Außenministerium: Dort gibt es jetzt offenbar Überlegungen, 33 belgische Botschaften und Konsulate im Ausland aus Kostengründen zu schließen.

Bislang steht nur die Schließung von zwei belgischen Auslandsvertretungen fest: Kabul, Afghanistan und Toronto in Kanada. Mittelfristig könnten es aber viel mehr werden – und zwar überall in der Welt. Aus Kostengründen soll rund ein Drittel der belgischen Botschaften und Konsulate ihre Pforten schließen, so die bislang geheimen Pläne des Außenministeriums. Die Zeitung L’Écho hat sich Einblick in das geheime Arbeitsdokument verschaffen können.

In Europa sind besonders die Konsulate in den Nachbarländern bedroht: Lille und Straßburg in Frankreich sowie das Generalkonsulat im deutschen Köln. Ebenso die Konsulate von Barcelona und Alicante in Spanien. Auch die Botschaften in den drei baltischen Staaten könnten geschlossen werden. Ebenso die in Slowenien, Bosnien und dem Kosovo. In Asien sind vor allem die belgischen Botschaften in Islamabad und Pakistan sowie Manila auf den Philippinen bedroht. Auch für den französischsprachigen Libanon gibt es entsprechende Überlegungen. In Afrika fällt vor allem die Schließungsabsicht der Botschaft von Kongo-Brazzaville auf, dem kleinen Nachbarstaat der Demokratischen Republik Kongo. Bislang war das benachbarte Brazzaville als Ausweichplattform genutzt worden im Falle von Unruhen im kongolesischen Kinshasa.

Seit längerem planen Belgien und die Niederlande, Botschaften im Ausland zusammenzulegen. Diese Überlegungen dürften jetzt angesichts der Sparmaßnahmen angefeuert werden.

Archivbild: Olivier Hoslet (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-