Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Falscher Verdacht: Job weg, Aufenthaltsrecht weg

23.11.201415:30

Ein junger Pakistani wird für einen Attentäter gehalten, klärt das Missverständnis aber auf. Der Vater hat allerdings seine Anstellung bei der pakistanischen Botschaft in Brüssel verloren - und damit das Aufenthaltsrecht. Die Familie muss Belgien nun verlassen.

Ein falscher Verdacht der Brüsseler Polizei hat für eine Familie aus Pakistan jetzt schwerwiegende Konsequenzen. Vor einigen Tagen hatte die Polizei Bilder eines jungen Pakistani veröffentlicht, den sie für einen mutmaßlichen antisemitischen Attentäter hielt.

Als der junge Mann sein Bild in den Medien entdeckte, wandte er sich sofort an die Polizei und konnte das Missverständnis aufklären. Er hatte keine Waffe, sondern seinen Kricketschläger unter seinem Kapuzenpullover versteckt. Die Polizei sah ein, dass der Verdacht unbegründet war.

Der Vater des jungen Mannes ist Angestellter der pakistanischen Botschaft in Brüssel. Infolge des falschen Verdachtes wurde er entlassen. Dadurch verliert die Familie das Aufenthaltsrecht in Belgien und muss das Land innerhalb von sechs Tagen verlassen.

Föderaler Prokurator schaltet sich ein

Der föderale Prokurator will am Montag mit der pakistanischen Botschafterin Kontakt aufnehmen. Das sagte ein Sprecher der föderalen Staatsanwaltschaft. Der Prokurator wolle der Botschafterin erklären, dass der Mitarbeiter und seine Familie sich nichts vorzuwerfen hätten. Auch das Außenministerium will mit der pakistanischen Botschaft die Angelegenheit klären.

rtbf/b/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-