Dänemark hatte im vergangenen Jahr mit 41,40 Euro pro Stunde die höchsten Arbeitskosten in Europa. Das geht aus der aktuellen Studie des deutschen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung IMK hervor.
In der belgischen Privatwirtschaft lagen die Arbeitskosten nur 20 Cent pro Stunde niedriger. Auch im Jahr 2012 hatte Belgien bei den Lohnkosten bereits an zweiter Stelle hinter Dänemark gelegen.
In Schweden kostete die Arbeitsstunde 40 Euro. Nach dem Spitzentrio belegt Frankreich mit einem deutlichen Abstand Rang vier: Die Lohnkosten betragen dort 34,90 Euro. Der europäische Durchschnitt liegt bei 23,90 Euro.
In den Krisenländern Irland, Italien, Spanien, Griechenland und Portugal gingen die Kosten deutlich auf 28,20 bis 12,80 Euro pro Stunde zurück.
belga/mh/km - Illustrationsbild: Kurt Desplenter/BELGA