Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vogelgrippe: Risiko in Belgien gering

17.11.201411:15
  • Vogelgrippe
Hühner in einer Hühnerfarm in Zouping, Provinz Shandong
Hühner in einer Hühnerfarm in Zouping, Provinz Shandong

Am Montag berät die EU-Kommission über Maßnahmen gegen eine Ausbreitung der Vogelgrippe. In Belgien beobachtet die Behörde für Lebensmittelsicherheit die Entwicklung. Das Risiko eines Ausbruchs gilt aber als sehr gering.

Die EU-Kommission berät am Montag über Maßnahmen, um der Ausbreitung der Vogelgrippe in Europa entgegenzuwirken. Nach einem Fall der gefährlichen Vogelgrippe vom Typ H5N8 auf einem Geflügelbetrieb in den Niederlanden ist jetzt auch ein Fall in Großbritannien bestätigt worden.

Auf einer Entenfarm in Yorkshire wurden 6.000 Tiere gekeult. Mit welchem Virustyp sie infiziert waren, ist noch nicht bekannt. Vermutlich wird die EU-Kommission den Export von lebendem Geflügel, Geflügelfleisch und Eiern für einen befristeten Zeitraum untersagen.

In Belgien behält die Behörde für Lebensmittelsicherheit AFSCA die Entwicklung im Auge. Sie rät Geflügelzüchtern, besonders wachsam zu sein und sich bei Verdachtsfällen sofort an einen Veterinär zu wenden. Der flämische Bauernverband schätzt das Risiko eines Ausbruchs in Belgien aber als gering ein. Das gelte insbesondere, wenn innerhalb von 72 Stunden kein weiterer Fall bekannt werde, sagte ein Verbandsvertreter.

Die Behörden in den Niederlanden hätten sehr schnell reagiert, das Virus sei dort unter Kontrolle. Die Krankheit wird durch Zugvögel eingeschleppt. Die Flugroute verlaufe aber nördlich von Belgien, auch dies sei ein Vorteil, so der Sprecher.

  • Gefährliche Vogelgrippe in Holland und England

vrt/rtbf/sh - Illustrationsbild: afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-