Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Empörung über Äußerungen von N-VA-Vizepremier Jambon

13.10.201417:26
Der N-VA-Politiker Jan Jambon
Der N-VA-Politiker Jan Jambon

Der neue Innenminister hat eine Welle der Empörung ausgelöst: In einem Interview hatte Jambon erklärt, dass diejenigen, die sich damals zu einer Zusammenarbeit mit den Deutschen entschlossen hatten, wohl ihre Gründe dafür gehabt hätten.

Äußerungen des neuen Innenministers Jan Jambon zur Kollaboration im Zweiten Weltkrieg haben bei den frankophonen Oppositionsparteien für Empörung gesorgt. In einem Interview mit der Zeitung "La Libre Belgique" hatte der N-VA-Minister erklärt, dass man nachher stets schlauer sei als vorher. Leute, die sich damals zur Zusammenarbeit mit den Deutschen entschlossen hätten, hätten dafür ihre Gründe gehabt. Gleichzeitig stellte Jambon aber klar, dass deren Wahl eine falsche gewesen sei.

Vertreter der frankophonen Sozialisten, Zentrumshumanisten und Grünen forderten Regierungschef Michel auf, sich umgehend von den Äußerungen seines Vizepremiers zu distanzieren. Diese spalteten das Land und seien eine Beleidigung gegenüber allen Belgiern, die in irgendeiner Weise Opfer des Nationalsozialismus geworden seien.

Innenminister Jambon teilte inzwischen in einer kurzen Erklärung mit, er bedauere es, dass seine Worte auf unehrliche Weise interpretiert worden seien. Er habe nie einen Zweifel daran gelassen, dass nichts die Kollaboration mit den Nazis rechtfertigen könne.

vrt/belga/mh - Bild: Kristof Van Accom/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-