Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vorerst noch keine Ministernamen

09.10.201411:37
Koalitionspartner vertagen Postenverteilung auf den Abend
Koalitionspartner vertagen Postenverteilung auf den Abend

Die vier Parteivorsitzenden der Mitte-Rechts-Koalition haben sich noch nicht darauf geeinigt, wie die Ämter verteilt werden sollen. Am Abend finden die Parteikongresse statt. Danach wollen die Partner erneut zusammenkommen.

Die künftige Regierung Michel hat ihre Gespräche zur Ämtervergabe am frühen Donnerstagmorgen ohne offizielles Ergebnis beendet. Gegen 08:00 Uhr verließen die Partner von N-VA, CD&V, Open VLD und MR den Verhandlungstisch.

Beobachter sprechen von einer grundsätzlichen Einigung, andere relativieren dies. Nach ersten Informationen steht allerdings das Kernkabinett: Stellvertreter des neuen Regierungschefs Charles Michel sollen für die MR der alte und neue Außenminister Didier Reynders werden, neuer Innenminister wird demnach Jan Jambon (N-VA). Als Pensionsminister wird Alexander De Croo (OpenVLD) gehandelt. Kris Peeters (CD&V) soll das Ressort Wirtschaft und Beschäftigung übernehmen.

Nach Angaben der RTBF hat Maggie De Block (OpenVLD) beste Chancen auf das Amt der Gesundheitsministerin. Probleme bereitet offenbar das Ressort Justiz: CD&V-Mann Koen Geens und die MR feilschen noch um die Besetzung. Peter De Crem könnte Staatssekretär für Außenhandel werden.

Als Deadline für die Verteilung der Ämter von Ministern und Staatssekretären gilt Samstagvormittag. Dann muss die Regierung von König Philippe den Eid ablegen.

belga/rtbf/vrt/sd/jp - Bild: Thierry Roge (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-