Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurden besetzen vorübergehend Brüsseler Europaparlament

07.10.201417:12
Um auf die verzweifelte Lage ihrer Landsleute im syrischen Kobane aufmerksam zu machen, haben einige Dutzend Kurden das Europaparlament in Brüssel vorübergehend besetzt.
Um auf die verzweifelte Lage ihrer Landsleute im syrischen Kobane aufmerksam zu machen, haben einige Dutzend Kurden das Europaparlament in Brüssel vorübergehend besetzt.

Am Dienstagvormittag haben mehrere Hundert Kurden vor dem EU-Parlament in Brüssel demonstriert. Einigen Dutzend von ihnen gelang es, ins Innere des Gebäudes vorzudringen. Dabei kam es zu leichtem Sachschaden, zudem wurden zwei Polizisten und zwei Wachleute leicht verletzt.

Um auf die verzweifelte Lage ihrer Landsleute im syrischen Kobane aufmerksam zu machen, haben einige Dutzend Kurden das Europaparlament in Brüssel vorübergehend besetzt. Ungefähr 50 bis 60 Demonstranten drangen am Dienstagvormittag für ungefähr eine Dreiviertelstunde in das Gebäude ein.

Die Demonstranten forderten von der EU, sich stärker für den Schutz der in Syrien lebenden kurdischen Minderheit einzusetzen. Eine Gruppe der Kundgebungsteilnehmer wurde von EU-Abgeordneten sowie von EU-Parlamentspräsident Schulz zu einem Gespräch empfangen. Schulz sicherte den Demonstranten zu, noch am Dienstag Telefongespräche mit Vertretern der NATO und der Vereinten Nationen zu führen.

Am Montag hatten bereits etwa 200 Kurden am Brüsseler Flughafen mehr Unterstützung für die in Syrien durch die Terrormiliz IS in Bedrängnis geratenen Kurden gefordert. Auch in vielen anderen europäischen Städten kam es zu Kundgebungen, die zumeist friedlich verliefen.

dpa/vrt/mh - Bild: EmmanuelDunand/afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-