Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gent: Bürgermeister will gegen Stromabschaltpläne klagen

04.10.201410:22

Nach Ansicht von Daniel Termont wird Gent im Falle einer Stromabschaltung unverhältnismäßig hart getroffen. Vor allem wegen der vielen Chemiebetriebe in der Stadt stelle eine Abschaltung des Stroms ein Sicherheitsrisiko dar.

Der Genter Bürgermeister Termont will die Stromabschaltpläne der Föderalregierung vor Gericht anfechten. Laut dem sozialistischen Politiker wird seine Stadt unverhältnismäßig hart getroffen. Dem kompletten Hafenbereich könnte im Ernstfall für mehrere Stunden der Strom abgeschnitten werden. Angesichts der vielen Chemiebetriebe, die sich auf dem Hafengelände befinden, sei das unverantwortlich.

Keine andere Großstadt in Belgien werde im Falle einer Abschaltung so hart getroffen wie Gent, sagt Bürgermeister Daniel Termont. Der SP.A-Politiker hatte die zuständige Staatssekretärin Catherine Fonck von der CDH zunächst um eine Erklärung gebeten, anschließend um eine Überarbeitung der Pläne.

Das sei nicht möglich, ließ Fonck am Freitag in einer Pressemitteilung wissen. Gent müsse sich solidarisch mit allen anderen betroffenen Kommunen des Landes zeigen, so die Staatssekretärin weiter.

Das will der Genter Stadtvater sich nicht gefallen lassen und klagt jetzt gegen die Stromabschaltpläne. Er habe genug Argumente, meint Termont. Wegen der vielen Chemie verarbeitenden Betriebe auf dem Hafengelände könne bei einem mehrstündigen Stromausfall die Sicherheit nicht gewährleistet werden. Dadurch bestehe ebenfalls eine Gefahr für die Anwohner.

Foto: Laurie Dieffembacq (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-