Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wer wird Belgiens neuer Regierungschef?

05.09.201418:42
Gwendolyn Rutten und Maggie De Block: Wir eine der beiden OpenVLD-Politikerinnen Belgiens Premier? (Bild: Wahlabend, 25.5.2014)
Gwendolyn Rutten und Maggie De Block: Wir eine der beiden OpenVLD-Politikerinnen Belgiens Premier? (Bild: Wahlabend, 25.5.2014)

Nach dem Verhandlungsmarathon in der Nacht zum Donnerstag haben die Unterhändler der Schwedischen Koalition ihre Beratungen am Nachmittag wieder aufgenommen. Welcher liberale Politiker neuer Premierminister wird, bleibt weiterhin ein großes Rätsel.

Während es am Verhandlungstisch jetzt offiziell nur um den Inhalt und das Koalitionsprogramm geht, rätselt das politische Belgien, wer künftig an der Spitze der Schwedischen Koalition und damit des Landes stehen wird. Es könnte durchaus auch eine Frau sein, bemerkte Gwendolyn Rutten von den flämischen Liberalen im VRT-Fernsehen.

Will heißen: Neben der MR gehört auch die OpenVLD zur liberalen Familie, die ja Anrecht auf das Amt hat. Spitzenfrauen gibt es bei den flämischen Blauen gleich mehrere. Neben der Vorsitzenden Gwendolyn Rutten auch die äußerst beliebte Staatssekretärin Maggie De Block, die gerne als aufstrebendes "Schwergewicht" der Partei bezeichnet wird.

Bei den frankophonen Liberalen sind die aussichtsreichsten Kandidaten auf den Posten Regierungsbildner Charles Michel und Außenminister Didier Reynders. Seine verpasste Nominierung zum EU-Kommissar hat der offensichtlich noch nicht verdaut, wie ein Ausschnitt aus dem RTBF-Journal deutlich macht. Die Frage des Reporter-Kollegen, ob er enttäuscht sei, ließ Reynders vielsagend unbeantwortet.

Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-