Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wie aus Koalitionspartnern Feinde wurden

03.09.201411:48
Elio Di Rupo (PS)
Elio Di Rupo (PS)

Während am föderalen Verhandlungstisch eher gute Stimmung zu herrschen scheint, fliegen zwischen der MR und den übrigen französischsprachigen Parteien die Fetzen. Das wird in einer Reportage des RTBF-Fernsehens überdeutlich.

"Lügner, Verräter, Heuchler": Frankophone Politiker beschimpfen sich gegenseitig. Diesen verbalen Schlagabtausch haben die Kollegen vom RTBF-Investigationsmagazin "Questions à la Une" zusammengestellt. Man bekommt fast den Eindruck: Würden die französischsprachigen Parteichefs gemeinsam in einem Raum sitzen, sie würden sich die Köpfe einschlagen.

Die Wahlen und die anschließende Regierungsbildung haben auf frankophoner Seite einen wahren Trümmerhaufen hinterlassen. Aus den Noch-Koalitionspartnern in der scheidenden Föderalregierung, PS, CDH und MR, sind Gegner, ja sogar politische Feinde geworden.

Der doppelte Vorwurf an die liberale MR: Sie verrät die frankophonen Interessen, steigt als einzige französischsprachige Partei in die Föderalregierung und koaliert noch dazu mit den flämischen Nationalisten von der N-VA. "Wir hätten es niemals für möglich gehalten, dass die MR noch dazu alleine dieses Bündnis eingeht", sagt Elio Di Rupo, scheidender Premierminister und PS-Vorsitzender.

CDH-Chef Benoît Lutgen wirft seinem Kollegen Charles Michel von der MR gar vor, ein falsches, heuchlerisches Spiel zu treiben ... wie im Club der falschen Fünfziger. "Vor der Wahl zu behaupten, man habe nichts mit der N-VA am Hut und nach der Wahl mit ihr ins Boot zu steigen, das wirft Fragen auf", so Lutgen.

Regierungsbildner Charles Michel erwidert im RTBF-Interview, PS und CDH hätten ihm keine andere Wahl gelassen. Beide Parteien hätten ihn vorgeführt wie einen Idioten. "Vor allem die überstürzte Regierungsbildung durch PS und CDH in Brüssel und der Wallonie haben die Lage verkorkst", so der Vorwurf von Michel.

Die Zeit heilt bekanntlich alle Wunden. Doch die RTBF-Reportage zeigt, dass die Verletzungen in den inner-frankophonen Beziehungen so stark sind, dass es noch lange dauern wird, bis der Heilungsprozess einsetzen kann.

Die komplette RTBF-Reportage ist am Mittwochabend um 20:20 Uhr auf "La Une" zu sehen.

Regierungsbildung: "Schweden" kommen voran

Archivbild: Laurie Dieffembacq (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-