Die Löhne der föderalen Polizei können zum Jahresende womöglich nicht alle ausbezahlt werden. Das schreibt Polizeichefin Catherine De Bolle in einem internen Brief an das Innenministerium, meldet die Zeitung De Standaard.
Um die Personalkosten des laufenden Jahres vollständig zu decken, fehlten 22 Millionen Euro, heißt es. Als kurzfristigen Ausweg schlägt ein Polizeisprecher im flämischen Rundfunk vor, Dienste zu optimieren oder keine Überstunden mehr zu leisten.
Auf lange Sicht müssten aber andere Lösungen her, um die Sicherheit der Bevölkerung zu wahren.
vrt/jp - Bild: Laurie Dieffembacq (belga)
Bezugnehmend auf Zahlen aus dem "GlobalDrugSurvey-2013" werden in Belgien jährlich ~80t Cannabis konsumiert.
Bei einem Handelswert von 6€/gr. sprächen wir also über ein finanzielles Volumen von 480Mil. Euro.
Der Heerlener Bürgermeister gibt an, deren Coffeeshopqualitäten liesen sich (unter legalen Bedingungen) für ~1€ produzieren.
1€ Produktion
0,50€ Polizei
0,50€ DrogenPrävention
0,50€ Bildung
0,50€ Gesundheitssystem
1€ Vertriebskosten
0,82€ MWSt.
Damit wäre die Mafia raus und ein wirksamer Jugendschutz könnte installiert werden. Die föderale Polizei bekäme dieses Jahr noch 13Mil. Euro... und hätte bereits 27Mil. erhalten...
Da die Politik aber lieber Dogmen predigt und damit der Organisierten Kriminalität ihr Geschäft aufrecht erhält müssen wir Bürger mit noch weniger Sicherheit auskommen... Eine, trotz besserem Wissen, nicht Klartext sprechende Polizei beraubt sich langfristig der eigenen Mittel ...
Alles schon da gewesen - AlCapone und die USA der 30er lassen grüßen. Der Staat beraubt sich über ein nicht durchsetzbares Verbot seiner eigenen Autorität und Mittel...
Löhne der Polizei können nicht gezahlt werden, aber die teuersten Kampfjets - zur Bekämpfung von WEM? Marsmännchen? - sollen angeschafft werden!
Vielen Dank an den belgischen Staat, die Nato und die Rüstungsindustrie!
Wie lange sollen wir uns das noch gefallen lassen?