Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ministerium: Kein bevorzugter Lieferant für neuen Kampfjet

02.09.201419:00
So soll er aussehen: Das Verteidigungsministerium will offensichtlich den F-35-Jagdbomber “Joint Strike Fighter” anschaffen (Bild: Vorstellung bei Lockheed Martin 2006)
So soll er aussehen: Das Verteidigungsministerium will offensichtlich den F-35-Jagdbomber “Joint Strike Fighter” anschaffen (Bild: Vorstellung bei Lockheed Martin 2006)

Der flämische Rundfunk hatte gemeldet, das Verteidigungsministerium habe sich bereits für ein teures amerikanisches Jagdbomber-Modell als Nachfolger für die F16 entschieden - Stimmt nicht, sagt das Ministerium.

Das Verteidigungsministerium hat Berichte dementiert, als Nachfolger für die veralteten F16-Kampfflugzeuge das neueste und teuerste amerikanische Jagdbomber-Modell anschaffen zu wollen.

Der flämische Rundfunk VRT hatte am Dienstagmorgen gemeldet, eine Anfrage des Ministeriums an fünf Hersteller sei so verfasst gewesen, dass der F35 Joint Strike Fighter als der am besten geeignete habe herauskommen müssen. Hersteller ist der US-Konzern Lockheed Martin.

Diese Information wird in einer Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums kategorisch bestritten. Die flämischen Sozialisten sowie Ecolo und Groen hatten am Nachmittag gefordert, dass der amtierende Verteidigungsminister De Crem vor dem zuständigen Ausschuss Stellung beziehen solle. Sie sprachen von Größenwahnsinn und Verschwendung. Die Ausschuss-Vorsitzende lehnte die Forderung ab mit dem Hinweis, dass die Akte auf dem Tisch der föderalen Verhandlungspartner liege.

  • Verteidigung will den teuersten Kampfbomber anschaffen

belga/mh - Bild: Rex C. Curry/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-