Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Woher stammt mein Fleisch?" - Aktion von Test Achats

02.09.201417:45

Die Verbraucherschutzorganisation Test Achats fordert, dass in Zukunft auch bei Produkten mit verarbeitetem Rindfleisch die Herkunft nachvollziehbar sein sollte. Die Organisation fordert die Bürger auf, jetzt die Stimme zu erheben.

Unter dem Motto "Woher kommt mein Fleisch?" macht die Verbraucherschutz-Organisation Test Achats dafür mobil, dass auch die Herkunft von verarbeitetem Rindfleisch nachvollziehbar sein muss. In Folge der BSE-Krise muss das Land, in dem ein Rind geboren, aufgezogen und geschlachtet wurde, auf dem Etikett von Rohfleisch vermerkt sein. Laut derzeitigem EU-Recht ist dies nicht der Fall, wenn Rindfleisch verarbeitet wurde - z.B. in Wurstwaren oder in Lasagne. Gleiches gilt für einen bereits gewürzten Hamburger, den Kunden kaufen.

Die jetzt gestartete Kampagne in Zusammenarbeit mit dem europäischen Dachverband der Verbraucherschutz-Organisationen zielt darauf ab, diese Gesetzeslücke zu schließen. In einer Pressemitteilung weist Test Achats darauf hin, dass in Kürze ein neuer EU-Kommissar für Verbraucherschutz benannt wird und die Bürger deshalb jetzt ihre Stimme erheben sollten.

Ab April nächstes Jahr muss in der Europäischen Union auch bei Geflügel, Schweine- und Lammfleisch das Herkunftsland auf dem Etikett vermerkt sein, sofern das Fleisch in naturbelassenem Zustand verkauft wird.

belga/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-