Die Gewerkschaften der Polizei rufen für den 18. September zum Streik auf. Die Polizisten sind unzufrieden, weil es immer noch keine Lösung im Streit um die Frühpensionsregelung gibt. Die Gewerkschaften sind überzeugt, dass sich zehntausende Polizisten an dem Streik beteiligen werden. Das hat es seit der großen Polizeireform im Jahr 2001 nicht mehr gegeben.
Grund für die Unzufriedenheit ist ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes, mit dem den Beamten der früheren Gendarmerie das Recht entzogen wird, früher in Pension zu gehen als ihre Kollegen der integrierten Polizei. Die Polizeibeamten können seit der Polizeireform frühestens mit 62 in Pension gehen. Das bedeutet, dass Polizisten bis zu acht Jahre länger im Dienst bleiben müssen.
rtbf/sh