Die für den Winter befürchteten Stromausfälle können sich im schlimmsten Fall auf 116 Stunden summieren. Das hat der Netzbetreiber Elia berechnet. Bei einem milderen Winter sei mit 49 Stunden ohne Strom zu rechnen.
Grund für die Engpässe bei der Stromversorgung ist die verminderte Stromproduktion in Folge der drei abgeschalteten Kernreaktoren in Belgien. Elia hat bei seinen Berechnungen nicht die Maßnahmen berücksichtigt, die die Regierung ergreifen will, um Stromausfällen vorzubeugen. Das hat die zuständige Staatssekretärin Catherine Fonck gesagt.
Außerdem rechnet Fonck damit, dass der Reaktor Doel 4 im Januar wieder ans Netz geht. Er ist nach einer mutmaßlichen Sabotage seit Anfang August abgeschaltet.
belga/vrt/sh - Bild: Dirk Waem/BELGA