4 Kommentare

  1. Herrlich. Nirgendwo ist Geld, wir haben vielleicht im Winter mit Stromengpässen zu kämpfen, aber die wollen den teuersten Kampfjet kaufen.

  2. Stimmt die F16 scheidet in etwa 10 Jahren aus, stammt immerhin von Mitte der 70er bei den Amis & bei uns von Anfang 80 - ist dann also mehr als 40 Jahre alt. Aber die durch die F35 ersetzen ist kontraproduktiv. Die Amis haben bei der Hochtechnologie die dabei verbaut wird, den Deckel drauf - die wird nie & nimmer anderswo gebaut als in den Staaten - da kommt keine Montage bei SABCA & Co zustande. Nicht mal die Partnerländer bei der R&D des F35 kriegen was davon ab, ausser eventuelle Preisnachlässe - Und die Niederländer sind von einer ursprünglichen Bestellung von 85 Maschinen runter auf 35 (die sind Partnerstaat {wir nicht} und das Flugzeug ist denen ZU teuer) die Kanadier haben ganz einfach ob der zu erwartenden Fly away Preise für die F35 eine NEUE Ausschreibung mit mehreren internationalen Anbietern gestartet (mit im Rennen sind jetzt Rafale, Gripen & Eurofighter {Typhoon}) aber Belgien kann so was leisten, wir sind schließlich wer... Oh Gott, lass es Hirn regenen - Coluche hat mal gesagt : " Eine Hälfte der Politiker sind zu Nichts nütze, die andere Hälfte ist zu Allem fähig". Die Beschaffungprozedur müßte zumindest mal öffentlich gemacht werden - Ich hab' nirgendwo auch nur was davon gehört, geschweige denn gelesen - gelesen habe ich aber das die Franzosen für ihre Rafale Flugzeuge gewaltige Kompensationen & Know How Transferts nach Belgien in Aussicht stellen, ebenso die Schweden für ihre Gripen - und der Eurofighter ist eh ein gemeinschaftliches (Engländer, Deutsche, Italiener) Flugzeug (wobei ich nicht weiß ob die Spanier da nicht auch noch mitmischen)

  3. Ich dachte wie wären doch noch ein wenig anders als die US-Amerikaner. Sind wir nicht. Welcome to the land of... Kappes! Wen sollen diese Dinger abwehren, verdammt? Die Fliegen der Reue?