Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Elia warnt vor Energieengpässen im Winter

26.08.201416:35
Elia-Direktor Jacques Vandermeiren
Elia-Direktor Jacques Vandermeiren

Bei einer Pressekonferenz hat der Stromnetzbetreiber Elia bestätigt, dass ein reelles Risiko der Stromknappheit in diesem Winter besteht. "Die Situation ist strukturell gesehen schlechter als 2013. Jedoch ist es noch Zeit gegenzusteuern."

Der Stromnetzbetreiber Elia bestätigt, dass es im Winter zu ernst zu nehmenden Problemen bei der Energieversorgung kommen könnte. Jedoch sei es jetzt noch Zeit gegenzusteuern, hieß es am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz in Brüssel. So zum Beispiel durch Stromeinsparungen im öffentlichen Sektor.

In Abstimmung mit der Energieregulierungsbehörde CREG möchte Elia zudem ein Zahlungsmodell für Energielieferanten einführen. Nach diesem System würden jene Lieferanten, die zu viel Energie ausliefern, mit teuren Tarifen bestraft. Wer zu viel verbraucht, müsste dann 4.500 Euro pro Megawatt/Stunde zahlen. Das ist 100 Mal mehr als bislang. Jenen, die weniger Strom ausliefern, würde dieselbe Summe pro Megawatt ausgezahlt. Dies sei dann eine Nulloperation, so Elia-Direktor Jacques Vandermeiren.

Kritisch würde es im Winter vor allem bei Windstille und wenig Sonne. Dann könnten auch die alternativen Energieerzeuger kaum produzieren. Im schlimmsten Fall müsste dann gebietsweise der Strom kontrolliert abgeschaltet werden, um einen landesweiten Stromausfall zu vermeiden. Es wird erwartet, dass die Föderalregierung kommende Woche den dazu passenden den Notfallplan vorstellt.

Ab November schaltet Elia eine Internetseite frei. Auf pretpourlhinver.be soll es dann die neuesten Informationen zur aktuellen Lieferkapazität geben.

belga/sd - Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-