Zur Unterstützung der belgischen Obstbauern startet der wallonische Landwirtschaftsminister René Collin eine Imagekampagne. Schon mit dem täglichen Verzehr einer Birne und eines Apfels könnte jeder Belgier die Lage der Obstbauern entspannen, sagte Collin bei einem Treffen mit Landwirten in Hanret bei Eghezée. Somit plant die Wallonische Region, den inländischen Obstmarkt anzukurbeln. Auch müsse von der Europäischen Union deutlich mehr Unterstützung gefordert werden. Um neue Absatzmärkte soll sich die wallonische Exportagentur AWEX bemühen.
Am Montag hat die Obsternte begonnen - viele Landwirte wissen jedoch nicht, ob sie tatsächlich das gesamte Obst pflücken oder lagern sollen. Auch über die Vernichtung der Ernten wird nachgedacht. Für Freitag ist ein Krisentreffen mit Branchenvertretern angesetzt. Belgien exportiert 70 Prozent seiner Birnen - die Hälfte der Ausfuhren geht nach Russland.
Schauvliege: Flanderns Birnenbauern bald entschädigt
Nach dem russischen Importverbot für Lebensmittel aus der EU herrscht bei den flämischen Birnenbauern weiter Unsicherheit. Zwar hat die Regierung in Flandern Entschädigungen in Aussicht gestellt. Wie hoch diese ausfallen, steht aber noch nicht fest.
Landwirtschaftsministerin Joke Schauvliege (CD&V) sagte beim Besuch eines Erzeugerverbands in Wavre, die genaue Entschädigungssumme werde am Dienstagabend oder Mittwoch feststehen. Vorher werde noch mit der EU-Kommission beraten. Die Bauern allerdings fürchten schon jetzt, dass der Betrag nicht ausreichen wird, um den Ernteverlust zu kompensieren.
belga/vrt/jp/sd - Archivbild: Benoit Doppagne (belga)
Na toll, unternehmerisches Risiko gibt es in Belgien nicht. Die Russen wollen keine Birnen, also blecht der Steuerzahler. Kaputtes Land, dank kaputter, korrupter Politikhohlköpfe.
Vielleicht erhalten die Russen jetzt Birnen aus anderen Ländern, in denen die Früchte nicht, wie bei uns (sehen Sie mal nach, was in den Kaufhäusern jetzt als Neue Ernte massenhaft herumliegt), einen Monat zu früh gepflückt werden. Belgische Birnen, ein Trauerspiel - soweit es die großen Handelsketten anbelangt.
Haben vor kurzem belgische Birnen gekauft. Die waren leider ungeniessbar, weil viel zu früh geerntet! Keine gute Werbung!