Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Electrabel: Tihange 1 wird vor dem Winter hochgefahren

21.08.201415:23
Electrabel-AKW in Tihange
Electrabel-AKW in Tihange

Der Atommeiler Tihange 1 soll vor dem Winter wieder in Betrieb genommen werden soll. Der Verband belgischer Unternehmen, die Strom in großem Maße beziehen, ist besorgt über die im Winter drohende Stromknappheit.

Der Stromversorger Electrabel hat den Terminkalender für die Generalüberholung des Atommeilers von Tihange 1 angepasst, um den Meiler vor dem Winter wieder in Betrieb nehmen zu können. Das gab Electrabel am Donnerstag bekannt. Ziel sei es, die Stromversorgung zu gewährleisten und einer drohenden Stromknappheit entgegenzuwirken.

Die Überholung des Atommeilers wird demnach in zwei Phasen erfolgen. Die erste soll Ende August starten und Mitte Oktober beendet sein. Die zweite Phase beinhaltet Arbeiten, die eine Aufrechterhaltung von Tihange 1 gewährleisten sollen. Sie sollen im Juni nächsten Jahres in Angriff genommen werden.

Die Ergebnisse der Sicherheitstests für die Meiler Doel 3 und Tihange 2 werden nach Electrabel-Angaben im Herbst vorliegen. Erst dann werde die föderale Nuklearaufsichtsbehörde entscheiden, ob die Reaktoren wieder hochgefahren werden.

Febeliec, der Verband belgischer Unternehmen, die Strom in großem Maße beziehen, hat unterdessen einen Dringlichkeitsplan für den Notfall gefordert. Wie er in einem Kommuniqué erklärte, müssten strukturelle Lösungen für die garantierte Versorgung der Unternehmen mit Strom gefunden werden. Die Unternehmen seien auf wettbewerbsfähige Strompreise angewiesen, hieß es.

  • Sitzung der Provinzgouverneure zur Stromknappheit

belga/vrt/cd - Archivbild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-