Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierungsbildung geht in die heiße Phase

17.08.201414:56
Regierungsbildner-Duo: Charles Michel und Kris Peeters
Regierungsbildner-Duo: Charles Michel und Kris Peeters

Zwei Monate nach den Föderalwahlen sollen Montag die Verhandlungen zu einer Schwedischen Koalition abgerundet werden.

Die Parteichefs von N-VA, CD&V, OpenVLD und MR möchten sich Montag um 15 Uhr in der Kammer versammeln. Mit dabei sind außerdem pro Partei zwei Berater. Mit Ausnahme der französischsprachigen Liberalen. Sie werden mit drei zusätzlichen Leuten teilnehmen.

Am Tisch sitzen für die MR der scheidende Vize-Premier Didier Reynders, der scheidender Haushaltsminister Olivier Chastel und der Partei-Vize Willy Borsus.

Die von König Philippe ernannten Regierungsbildner Charles Michel (MR) und Kris Peeters (CD&V) treffen am Sonntag die letzten Vorbereitungen zu der großen Runde. Auf dem Tisch liegt der Entwurf einer Regierungserklärung zur Bildung einer neuen Föderalregierung.

Themenschwerpunkte

Drei große Themenbereiche stehen am Montag zur Diskussion: Der Haushaltsplan mitsamt zahlreicher Sparmaßnahmen, der sozio-ökonomische Bereich mit dem Ziel Arbeitsplätze zu schaffen und die Finanzierung des Gesundheitswesens mitsamt der Pensionspolitik. Außerdem wird es um Fragen der Asylpolitik und der Verkehrssicherheit gehen.

Einigung womöglich Ende September

Die Regierungsbildner haben einen intensiven Arbeitsrhythmus angesetzt. Demnach soll an allen Tagen an der Regierungserklärung gefeilt werden. Peeters und Michel  hoffen, vor Anfang Oktober eine Einigung zu erzielen, "soweit möglich noch im September".

Ein neues Datum, an dem König Philippe über das Vorankommen der Koalitionsbildung unterrichtet werden soll, wurde nicht bekannt.

 

 

belga/sd - Bild: Benoit Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-