Die Parteichefs von N-VA, CD&V, OpenVLD und MR möchten sich Montag um 15 Uhr in der Kammer versammeln. Mit dabei sind außerdem pro Partei zwei Berater. Mit Ausnahme der französischsprachigen Liberalen. Sie werden mit drei zusätzlichen Leuten teilnehmen.
Am Tisch sitzen für die MR der scheidende Vize-Premier Didier Reynders, der scheidender Haushaltsminister Olivier Chastel und der Partei-Vize Willy Borsus.
Die von König Philippe ernannten Regierungsbildner Charles Michel (MR) und Kris Peeters (CD&V) treffen am Sonntag die letzten Vorbereitungen zu der großen Runde. Auf dem Tisch liegt der Entwurf einer Regierungserklärung zur Bildung einer neuen Föderalregierung.
Themenschwerpunkte
Drei große Themenbereiche stehen am Montag zur Diskussion: Der Haushaltsplan mitsamt zahlreicher Sparmaßnahmen, der sozio-ökonomische Bereich mit dem Ziel Arbeitsplätze zu schaffen und die Finanzierung des Gesundheitswesens mitsamt der Pensionspolitik. Außerdem wird es um Fragen der Asylpolitik und der Verkehrssicherheit gehen.
Einigung womöglich Ende September
Die Regierungsbildner haben einen intensiven Arbeitsrhythmus angesetzt. Demnach soll an allen Tagen an der Regierungserklärung gefeilt werden. Peeters und Michel hoffen, vor Anfang Oktober eine Einigung zu erzielen, "soweit möglich noch im September".
Ein neues Datum, an dem König Philippe über das Vorankommen der Koalitionsbildung unterrichtet werden soll, wurde nicht bekannt.
belga/sd - Bild: Benoit Doppagne (belga)